Suchen
751 - 775 von 2258 Ergebnissen
EB | Das Recht des Volkes auf Glück
In unserer Wahrnehmung überschattet die Le-Pen-Frage die französischen Präsidentschaftswahlen. Dabei sind der Kandidat Mélenchon und sein Programm durchaus präsidiabel
Die Gewalt der leeren Gesten
Justin Trudeaus Tweets werden das Land nicht zu einem Zufluchtsort für Flüchtlinge machen — dazu bedarf es politischen Drucks
Zugriff des Staats
Mehr Polizisten, schärfere Gesetze, bessere Überwachung: Die Parteien verteidigen ihre Interessen, nicht unsere Freiheit
Jenseits der Mauern
Die Antwort auf das Fiasko des Neoliberalismus darf nicht der Rückzug ins Nationale sein. Wir brauchen eine internationale Alternative, fordert Yanis Varoufakis

U-Bahn
Die New Yorker Linie Q gilt nun als teuerster Subway der Welt. Welche Symbole und Geheimnisse unser Transporttunnelsysteme noch birgt, verrät das Lexikon der Woche

Kompetenz ohne Effizienz
Innenminister Thomas de Maizière plant eine Mammutbehörde

Private Ear
Lawrence Abu Hamdan macht Klänge für kriminaltechnische Ermittlungen nutzbar. Doch auch diese sind manipulierbar

Hippies mit Gewehr
Achzivland heißt ein zehn Quadratkilometer großer Zwergstaat in Israel. Zu Besuch bei Gründer Eli Avivi und seiner Frau Rina
Tatortreiniger gratis
Die Rechercheplattform correctiv.org wird zum Fakenews-Wachtposten für Facebook. Der social media-Gigant zahlt dafür – nichts
Es mangelt an allem
Wegen der Debatte um Andrej Holm steht der rot-rot-grüne Senat in der Hauptstadt schon am Abgrund. Das lässt nichts Gutes ahnen
„Mann, das wäre Macht“
Die Vorwürfe der US-Geheimdienste zu den russischen Cyberattacken sind gravierend. Und sie bringen Donald Trump immer mehr in Bedrängnis
EB | Die Gefährdungsspirale
Nicht die "gefährlichen Gefährder", sondern deren Erfinder bedrohen unseren Rechtsstaat
EB | Keine Klarheit über "Linksextremismus"
Wann wird Demokratiekritik zu einer linksextremistischen Haltung? Eine Literaturanalyse

Wie ihr eure Daten im Netz schützen könnt
Donald Trump kritisiert Verschlüsselungstechnologie. Doch der Schutz der Privatsphäre vor der Regierung hat eine längere Tradition als die der amerikanischen Demokratie
Die Stunde der schwarzen Sheriffs
Nach dem Terroranschlag liefert die CSU einen ganzen Katalog für Gesetzesverschärfungen. Das Problem ist, sie könnte sich durchsetzen

Der Spion in dir
Rimini Protokoll starten in München ihre Tetralogie rund ums Staatswesen
Näuste Nachrichden
Im US-Wahlkampf streuten Seiten wie „Breitbart“ gezielt falsche Meldungen. Das Phänomen greift längst weltweit um sich

Kakteen, Kakteen, Kakteen!
Der „Focus“ ging mit der Floskel „Fakten, Fakten, Fakten“ an den Start, sollte aber bald den Beweis antreten, dass Fakten- und Wahrheitsliebe nicht das Gleiche sind
Dann hätte ich die Stasi-Akten mit verbrannt
Unser Autor geriet 1989 ins Visier einer Auswertungs- und Kontrollgruppe der MfS-Bezirksverwaltung Rostock, er lebt in Berlin. Seine Sicht auf den Umgang mit Andrej Holm
Wer braucht schon Fakten?
Die AfD macht Merkels Flüchtlingspolitik für den Terroranschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt verantwortlich. Für die CSU ist das anschlussfähig
Wie eine Horror Show
Das Personal des künftigen US-Präsidenten ist zum Fürchten. Es fehlt nur noch ein Lord Voldemort

Der Irrtum des Weiter-so
Angela Merkel will Kanzlerin bleiben. Sie stilisiert sich als einzige Kraft, die Populisten etwas entgegensetzen kann. Es braucht aber demokratische Alternativen

Der Anfang von Geschichte
Warme Gefühle versus kalter Zynismus: Über die Serien „Halt and Catch Fire“ und „Black Mirror“. Spoiler-Anteil: 8 Prozent
Auferstanden aus Ruinen
Das Hamburger Treffen war kein Liebesfest. Die Renaissance der 57-Staaten-Gemeinschaft schreitet trotzdem voran
Die Maschine, die alles mitliest
Eine spezielle Software könnte in Zukunft dabei helfen, Hass-Postings aus Kommentarspalten herauszufiltern