Suchen
501 - 525 von 822 Ergebnissen

Die Interventionslüge der US-Regierung
"Die USA haben Freiheit und Demokratie immer verteidigt": Deshalb stimmt der Sprecher des US-Repräsentantenhauses Präsident Obamas Plänen zu. Was ist davon zu halten?
EB | Still und heimlich aus dem Staub gemacht
Sie kommen aus dem Urlaub zurück und ihr Betrieb ist leer geräumt. Die Horrorvision eines jeden Arbeitnehmers ist diesen Sommer in Italien Wirklichkeit geworden
EB | Inge Hannemann: Eine Frau geht ihren Weg
Verloren und doch gewonnen. So könnte man den gestrigen Tag der tapferen Arbeitsvermittlerin und Job-Center-Altona-Mitarbeiterin, Inge Hannemann zusammenfassen.

Große Fußstapfen
Ilma Rakusa flaniert in „Aufgerissene Blicke“ durch die Metropole und stellt fest: Schönheit ist leider anderswo
This is not Occupy!
Dennoch: Die aktuellen Proteste in der Türkei können das Land verändern und bergen die Chance auf eine pluralistischere Parteienlandschaft

Unsere Zeit gehört uns!
Unser Zeitmanagement gehorcht noch immer dem Takt der Maschinen, obwohl das Industriezeitalter längst vorbei ist und wir eigentlich in einer Wissensgesellschaft leben
Ich wird ein anderer
Der Regisseur Olivier Assayas erzählt in „Die wilde Zeit“ angenehm unaufgeregt von der subjektiven Ereignislosigkeit einer Adoleszenz in ereignisreichen Jahren nach 1968
Die Entdeckung der Dauer
Ein Jahrhundert ist gerade mal ein Wimpernschlag: Fernand Braudels Vorlesungen in deutscher Kriegsgefangenschaft
EB | Grundsatzrede von Ingo Schulze
Bei der 171. Montagsdemo hielt der Schriftsteller Ingo Schulze eine Art politischer Grundsatzrede. In der Woche davor gab es Ähnliches von Sabine Leidig (Linkspartei)
Die Stromrebellin
hat in ihrer Jugend gegen Atomkraft protestiert und will nun mit ihrer Genossenschaft das Berliner Stromnetz kaufen. Hat die 27-Jährige eine Chance gegen Vattenfall?
Männer baggern wie blöde
Unser Autor stammt aus Schweden. Er sagt, der Alltagssexismus deutscher Männer wäre dort undenkbar

Die digitale Revolution frisst ihre Kinder
In diesem Jahr feiert es seinen 40. Geburtstag. Doch dem Internet geht es wie der DDR: Durch seine Existenz ist die Welt nicht besser geworden

Das ist keine Bummelfahrt
Besser spät als nie: Nach 80 Jahren liegt John Dos Passos’ Reisebericht „Orient-Express“ nun endlich auch auf Deutsch vor

Wie politisch seid ihr?
Große Begriffe wie Revolte, Markt und Kapitalismus drängen zurück in die Romane. Viele Autoren suchen längst nach der richtigen Form für unsere krisenhafte Gegenwart
Schweigen ist Gold
Kaum jemand glaubt noch an Treue. Aber nur wenige können über ihre Affären reden. Warum ist das so, fragen sich Andrea Roedig und Jana Hensel in einer Art Textgespräch

Die zwei Seiten der Hisbollah
In der EU wird erwogen, die „Partei Gottes“ auf die Terrorliste zu setzen. Der Zedern-Republik, am Rande des syrischen Bürgerkriegs gelegen, würde das eher schaden

Habt euch nicht so
Die Sexismus-Debatte ist zwar vorbei, aber man muss es noch einmal klar sagen: Tugendterror gibt es nicht, sondern nur Fortschritt
EB | Stuttgarter Weckruf?!
Die 164. Montagsdemo bewegte sich zwischen den Polen Fukushima und neoliberaler Regierungskriminalität und mündete in einen Appell an ganz Deutschland, jetzt aufzustehen
Revolutionär aus Berufung
Auch ohne Hugo Chávez wird die Bolivarische Revolution Bestand haben. Wem sie dienen wollte, das wurzelt tief im kollektiven Bewusstsein Lateinamerikas
Alles nur geborgt
Ein Jahr lang nichts kaufen – geht das? Philipp Gloeckler probiert es aus und hat eine App erfunden, mit der man sich ertauschen kann, was man braucht
EB | Göttinger Proteststudie aus Stuttgarter Sicht
Das Göttinger Institut für Demokratieforschung hat ein Buch zu den neuen Bürgerbewegungen veröffentlicht. Der Stuttgarter Widerstand ist darin kaum wiederzuerkennen
EB | Seid ungehorsam!
User sollen Medien neu erfinden, so wie Jimi Hendrix einst die E-Gitarre. Die transmediale ruft mit drei Schauen zur Revolution auf
EB | Wieso Pluto?
Kristoffer Gansing, Künstlerischer Leiter der transmediale, über Identitätskrisen, freie Information im Netz und darüber, warum Comics kritischer Medienkunst gut tun
Alouette, gentille Alouette!
Wieder findet ein afrikanischer Konflikt keine afrikanische Lösung. Mali wird durch externes Militär befriedet. Frankreich macht sich als Gendarm des Westens nützlich
Der radikale Antiimperialist
Vizepräsident und Außenminister Nicolás Maduro könnte der Nachfolger des schwer kranken Hugo Chávez werden und dessen sozialistisches Erbe übernehmen