Suchen

501 - 525 von 834 Ergebnissen

Kopf als Knopf

Die Testmodelle einer neuen Virtual-Reality-Brille verursachen noch Übelkeit. Schon bald sollen sie aber eine viel höhere Intensität ermöglichen

EB | USA läuten neues Wettrüsten ein

Obamas Rede vom 17.01.2013: Statt Partnerschaft, Handel und Abrüstung, eine Cyber-Kriegserklärung und Anspruch auf unangefochtene Sonderstellung in der Welt

LinksPazi

EB | Die Freiheit in der Nische

Wer Fan-Fiction für infantile Hobby-Schriftstellerei hält, übersieht die subversiven Möglichkeiten, die sie bietet

Besser als ihr Ruf

Katja Riemann, Femen, Stefan Raab oder Hans-Christian Ströbele. Sie und viele andere waren 2013 nicht so schlecht, wie mancher denkt

A-Z Linke Christen

Papst Franziskus hat den Kapitalismus attackiert. Wird der Vatikan jetzt links? Auf welche Vorbilder er sich konfessionsübergreifend beziehen könnte, verrät unser Lexikon

Bedenke, wie ich denke

Ein neuer Marx-Engels-Briefwechsel offenbart: Die Freundschaft zwischen den beiden war nicht immer symbiotisch

Mann mit Stab zeigt auf Modell einer Atombombenexplosion, Zuschauer im Hintergrund.

Kernspaltung: Alles ist möglich

Vor 75 Jahren wird in einem Berliner Institut die Kernspaltung entdeckt und das Atomzeitalter eingeleitet. Die Menschheit ist nun in der Lage, sich selbst auszulöschen

Ein Mann putzt ein großes Porträt von Jassir Arafat mit einem Tuch. Im Hintergrund Gebäude.

Wem nützte Arafats Tod?

Wurde der einstige PLO-Führer vergiftet oder nicht? Er war zwar 2004 politisch angeschlagen, doch heute würden ihn die Palästinenser ebenso wie die Israelis brauchen

Wir müssen reden

Der britische Schriftsteller John Lanchester hat sich eine Woche lang in die Snowden-Papiere vertieft. Eine verstörende Erfahrung

Kein Glutkern, nirgends

Der Theatermacher Milo Rau liest in „Was tun? Kritik der postmodernen Vernunft“ einer mutlosen Linken die Leviten

Mann mit dunkler Haut, schwarzem Sakko und rotem Hemd steht vor unscharfer Bahnhofskulisse.

Der schwule Kolumbus

Mit Facebook und Twitter erobert Bisi Alimi neues Land für die Homosexuellen in Afrika

Sechs Kinder, von Baby bis Teenager, schauen neugierig durch eine Scheibe.

Raus aus dem Glashaus

Sind bürgerliche Eltern schlechte Eltern? Nein: Sie wollen nur, dass ihre Kinder glücklich sind. Aber die Internet-Gesellschaft stellt sie vor ganz andere Probleme

Die Interventionslüge der US-Regierung

"Die USA haben Freiheit und Demokratie immer verteidigt": Deshalb stimmt der Sprecher des US-Repräsentantenhauses Präsident Obamas Plänen zu. Was ist davon zu halten?

Große Fußstapfen

Ilma Rakusa flaniert in „Aufgerissene Blicke“ durch die Metropole und stellt fest: Schönheit ist leider anderswo

Menschenmenge lauscht einem Klavierkonzert auf dem Taksim Square, eine türkische Flagge weht.

This is not Occupy!

Dennoch: Die aktuellen Proteste in der Türkei können das Land verändern und bergen die Chance auf eine pluralistischere Parteienlandschaft

Unsere Zeit gehört uns!

Unser Zeitmanagement gehorcht noch immer dem Takt der Maschinen, obwohl das Industriezeitalter längst vorbei ist und wir eigentlich in einer Wissensgesellschaft leben

Menschen in Schutzhelmen und mit Stöcken rennen durch Rauch.

Ich wird ein anderer

Der Regisseur Olivier Assayas erzählt in „Die wilde Zeit“ angenehm unaufgeregt von der subjektiven Ereignislosigkeit einer Adoleszenz in ereignisreichen Jahren nach 1968

Die Entdeckung der Dauer

Ein Jahrhundert ist gerade mal ein Wimpernschlag: Fernand Braudels Vorlesungen in deutscher Kriegsgefangenschaft

EB | Grundsatzrede von Ingo Schulze

Bei der 171. Montagsdemo hielt der Schriftsteller Ingo Schulze eine Art politischer Grundsatzrede. In der Woche davor gab es Ähnliches von Sabine Leidig (Linkspartei)

seriousguy47

Die Stromrebellin

hat in ihrer Jugend gegen Atomkraft protestiert und will nun mit ihrer Genossenschaft das Berliner Stromnetz kaufen. Hat die 27-Jährige eine Chance gegen Vattenfall?

Männer baggern wie blöde

Unser Autor stammt aus Schweden. Er sagt, der Alltagssexismus deutscher Männer wäre dort undenkbar

Das ist keine Bummelfahrt

Besser spät als nie: Nach 80 Jahren liegt John Dos Passos’ Reisebericht „Orient-Express“ nun endlich auch auf Deutsch vor