Suchen
526 - 550 von 834 Ergebnissen
Wie politisch seid ihr?
Große Begriffe wie Revolte, Markt und Kapitalismus drängen zurück in die Romane. Viele Autoren suchen längst nach der richtigen Form für unsere krisenhafte Gegenwart
Schweigen ist Gold
Kaum jemand glaubt noch an Treue. Aber nur wenige können über ihre Affären reden. Warum ist das so, fragen sich Andrea Roedig und Jana Hensel in einer Art Textgespräch
Die zwei Seiten der Hisbollah
In der EU wird erwogen, die „Partei Gottes“ auf die Terrorliste zu setzen. Der Zedern-Republik, am Rande des syrischen Bürgerkriegs gelegen, würde das eher schaden
Habt euch nicht so
Die Sexismus-Debatte ist zwar vorbei, aber man muss es noch einmal klar sagen: Tugendterror gibt es nicht, sondern nur Fortschritt
EB | Stuttgarter Weckruf?!
Die 164. Montagsdemo bewegte sich zwischen den Polen Fukushima und neoliberaler Regierungskriminalität und mündete in einen Appell an ganz Deutschland, jetzt aufzustehen
Revolutionär aus Berufung
Auch ohne Hugo Chávez wird die Bolivarische Revolution Bestand haben. Wem sie dienen wollte, das wurzelt tief im kollektiven Bewusstsein Lateinamerikas
Alles nur geborgt
Ein Jahr lang nichts kaufen – geht das? Philipp Gloeckler probiert es aus und hat eine App erfunden, mit der man sich ertauschen kann, was man braucht
EB | Göttinger Proteststudie aus Stuttgarter Sicht
Das Göttinger Institut für Demokratieforschung hat ein Buch zu den neuen Bürgerbewegungen veröffentlicht. Der Stuttgarter Widerstand ist darin kaum wiederzuerkennen
EB | Seid ungehorsam!
User sollen Medien neu erfinden, so wie Jimi Hendrix einst die E-Gitarre. Die transmediale ruft mit drei Schauen zur Revolution auf
EB | Wieso Pluto?
Kristoffer Gansing, Künstlerischer Leiter der transmediale, über Identitätskrisen, freie Information im Netz und darüber, warum Comics kritischer Medienkunst gut tun
Alouette, gentille Alouette!
Wieder findet ein afrikanischer Konflikt keine afrikanische Lösung. Mali wird durch externes Militär befriedet. Frankreich macht sich als Gendarm des Westens nützlich
Der radikale Antiimperialist
Vizepräsident und Außenminister Nicolás Maduro könnte der Nachfolger des schwer kranken Hugo Chávez werden und dessen sozialistisches Erbe übernehmen
Nach dem Programm
Ab jetzt muss jeder für ARD und ZDF zahlen. Egal, ob man einschaltet oder nicht. Wir stützen damit ein überkommenes System
Hüllenlos
In Paris ziehen sich Aktivistinnen für den Protest aus, in San Francisco sollen Unbekleidete aus der Öffentlichkeit verbannt werden. Über das Nacktsein als Dauerbrenner
EB | Sie hatte ihre toten Männer lieber zu Haus
Die Griechin plauderte, erzählte von ihrem vierten Mann, dessen Überreste sie in der Ledertasche transportiert hatte. Er war über zwanzig Jahre jünger gewesen als sie...
EB | Was nützt "grüner Konsum"?
Wie weit trägt die viel beschworene Macht des Verbrauchers: Können wir durch den Kauf von Bio-Produkten wirklich zu mehr Nachhaltigkeit beitragen?
Sagt den Wählern die Wahrheit!
Griechenland wird die deutschen Steuerzahler sehr viel Geld kosten. Ein ausgeglichener Bundeshaushalt wird zur Illusion. Und das ist noch nicht einmal das größte Problem
EB | "Tahrir kann es auch bei uns geben"
Die grüne Präsidentschaftskandidatin Jill Stein nutzte den Wahlkampf äußerst geschickt, um ihre Nischenpartei zu profilieren – vor allem mit Hilfe des Internets
„Wie war ich?“
2008 verzückte Barack Obama Millionen von Menschen. Aber was denken seine Anhänger von damals heute? Abschlusszeugnisse für die erste Amtszeit
Schlag ins Kantor
Der Leipziger Thomanerchor wird in diesem Jahr 800 Jahre alt. Über die NS-Karriere des bedeutenden Kantors Günther Ramin wird bei den Feiern kaum ein Wort verloren
„Es wird keinen klaren Bruch geben“
Der Nahost-Experte und Regierungsberater Volker Perthes erklärt, warum mit einem Sturz Assads das Chaos in Syrien erst beginnen könnte
Der ANC verliert sein Volk
Der Tod von 34 Bergleuten in Marikana hat die Regierungspartei in eine Legitimitätskrise gestürzt. Sie hat sich weit von denen entfernt, die sie einmal befreien wollte
Voller Datendrang
Lifelogger zeichnen auf, wann sie schlafen und träumen, wie viele Stufen sie steigen und was sie den Tag über lesen. Was soll das alles? Ein Selbstversuch
Erst schauen, dann bauen
Schwer vorstellbar? In Zukunft sollen Anwohner Großprojekte vor Ort virtuell besichtigen können
Experten in der Krise
In der Mainstream-Wirtschaftswissenschaft ist Streit nicht vorgesehen. Warum er nun trotzdem ausgebrochen ist