Suchen
401 - 425 von 494 Ergebnissen

Alle außer Dienst
Was der NSU mit der NSA zu tun hat? In beiden Skandalen geben sich die Politiker ahnungslos. Die Kanzlerin ist zwar nicht vom Amt, aber von ihren Pflichten zurückgetreten
Ein einmaliger Fall
Die Anklage gegen Beate Zschäpe steht auch nach 30 Verhandlungstagen auf wackeligen Beinen. Einen Anschlag in Nürnberg hatte die Anklage bislang nicht auf dem Schirm

Der Himmel hängt nicht voller Geigen
Das Festival Impulse, das alle zwei Jahre das Beste der freien Szene vorstellt, orientierte sich in diesem Jahr stark an politischen Fragestellungen

Mann in Misskredit
Das Eigenleben des Geheimdienstes bringt Jean-Claude Juncker in Bedrängnis

EB | Dortmunder Gedenkstätte für alle NSU-Opfer
In Dortmund fand gestern eine Gedenkfeier für die Opfer des NSU-Terrors statt. In Sichtweite zu Auslandsinstitut und dem einstigen Gestapogefängnis entstand ein Mahnmal
EB | Abschlussbericht zu Bad Kleinen öffentlich
20 Jahre nach dem tödlichem Vorfall von Bad Kleinen liegt nun der Abschlussbericht der Bundesregierung öffentlich vor. Zumindest in Teilen, wann kommt der Rest?
Die Volksverhetzer
Schuldkomplex, CIA-Verschwörung, infame Täter-Opfer-Umkehr: Wie die rechte Presse den Prozess gegen Zschäpe und ihre Helfer sieht
EB | Im Stammbuch der inneren Sicherheit
Ein Dokumentarfilm über die Geschehnisse vor 20 Jahren zeigt auf, dass die Defizite des bundesdeutschen Sicherheitsapparats bis in die Gegenwart verschleppt wurden

An der langen Leine
Der Verfassungsschutz hat seine V-Männer aus der rechten Szene gehätschelt. Der NSU-Ausschuss bietet einen erschreckenden Einblick in die deutsche Beamtenmentalität
Wie die Kultur an den Rand gedrängt wird
Die Berichterstattung im Fall Suhrkamp legt eine Verschiebung in den Feuilletons offen: Es wird lieber über Dramen im Kulturbetrieb berichtet als über Kunst an sich
EB | Bemerkenswerte Übereinstimmungen
Wenn nach dem dritten Verhandlungstag von „aggressiver Stimmung“ die Rede ist, dann sollte das nicht wundern – das Höhlendasein ist kein Zuckerschlecken
EB | Heute schon exorziert?
Wenn die Presse die Rolle von Inquisitoren übernimmt, kennt sie keine halben Sachen
Nicht nur Rezepte
Dass eine Frauenzeitschrift mit Modeteil sich auch um politische Themen kümmert, wird von manchen belächelt. Unsere Autorin findet das "Brigitte"-Bashing aber wohlfeil
Beate Zschäpe und der Pfeil des Rechts
Es geht um Schuld oder Unschuld der Angeklagten. Nicht mehr und nicht weniger
Kein zweites Stammheim
Das Verfahren gegen die rechtsextreme Terrorgruppe wird oft mit den RAF-Prozessen verglichen. Dabei gibt es deutliche Unterschiede. Die Rolle der Justiz ist eine andere

EB | Die dritte Gewalt
Strafprozessen wird ein kathartisches Moment nachgesagt: Schuld und Sühne treffen ebenso zusammen wie Verletzung und Heilung. Welche Kräfte wirken im NSU-Verfahren?

EB | WDR setzt Beitrag über NSU-Ausschuss ab
Am Mittwoch, den 28.11.12 , sollte auf WDR 5 ( Sendung “ Neugier genügt ” ) eine Reportage über den NSU-Ausschuss ausgestrahlt werden.
EB | Bellende Hunde beißen nicht
Das OLG München hat die Presseplätze im Losverfahren vergeben. Die Gewinner glauben nun, Sieger in einem demokratischen Prozess zu sein. Schade nur, dass sie irren
EB | Journalistenplätze im NSU-Prozess käuflich
Martin Lejeune hat Verfassungsbeschwerde eingelegt. Martin Lejeune ist freier Journalist. Er wollte über den NSU-Prozess berichten.
Unbeliebte Tombola
Die Presseplätze im Münchner Oberlandesgericht wurden nach dem Losverfahren vergeben. Nun ist die Aufregung groß. Im Hintergrund wird aber schon um Sitze geschachert
EB | Fester Platz für Brigitte beim NSU-Prozess
Kann die Journalistin einer Frauenzeitschrift angemessen über den NSU Prozess berichten oder wäre der feste Platz mit einer taz-Redakteurin besser besetzt gewesen ?

Warum schweigt Beate Zschäpe?
Nächste Woche beginnt eines der bedeutendsten Verfahren der deutschen Nachkriegsgeschichte. Die Beweisführung dürfte schwierig werden. Ein FAQ von Andreas Förster
EB | Auf Los geht’s los
Die Presse-Plätze beim NSU-Prozess werden ausgelost – wir konnten schon einen Blick in die Los-Töpfe werfen

So wird das Gericht scheitern
Der Streit um die Sitzplätze ist gelöst. Aber das eigentliche Problem bleibt: Das Münchner Landgericht tut so, als sei das NSU-Verfahren ein ganz normaler Prozess

Auf die Plätze, fertig, weg
Im Vorfeld des NSU-Prozesses verwechselt das Gericht Unabhängigkeit mit Selbstherrlichkeit. Das Ansehen ist beschädigt