Suchen

176 - 200 von 230 Ergebnissen

Die Wut des Riesenbabys

Pubertätszeit ist Problemzeit. Warum die Verhältnisse in unseren Schulen immer wieder zu narzisstischen Explosionen führen - und damit zur Katastrophe

Der demokratische Eigenbrötler

Helmut Schmidt ist ein bedeutender Staatsmann. Die Gabe des Schweigens ist ihm aber nicht gegeben. Anmerkungen zu seinem 90. Geburtstag am 23. Dezember

Total künstlich

Achtundsechzig und noch immer kein Ende in Sicht, fast schon ein Dauerbrenner; die unterschiedlichsten Medien sind voll von Heldengeschichten. Wer ...

Fragmente und Rollen

Ein Sammelband zu Fragen des geistigen Überlebens in Zeiten des Neoliberalismus

Ariadnefaden

Das 12. Internationale Literaturfestival in Leukerbad

Gott unter der Trockenhaube

Michael Lentz führt am Schauspiel Frankfurt den ultimativen Gottesbeweis - und bringt Witz und Leben in den verkalkten Theaterbetrieb

Das Glas halb voll

Woody Allens neuer Film "Scoop" bringt Krimi und Comedy in der Art eines altmodischen Broadway-Theaterstücks zusammen

Erinnerung und Regen

Porträt des Schriftstellers und melancholischen Intellektuellen Manuel Vázquez Montalbán

Die Kunst zu schweben

"Die andere Seite des Mondes" von Robert Lepage zeigt einen tragisch-skurrilen Helden und seinen trivial-glücklicheren Bruder

Eine verständliche Sprache

Michail Gasparow, Jeleasar Meletinskij und Sergej Awerinzew: Eine Erinnerung an drei europäische Rationalisten und intellektuelle Wegbegleiter von Glasnost und Perestroika

Der neoliberale Charakter

Der Mensch von heute ist nicht mehr autoritätshörig und nicht mehr narzisstisch - er fügt sich aus Angst und vermarktet sich selbst

Heute kämpfst du nur für dich

Die Ratgeberrubriken von Mädchenmagazinen propagieren das vollständig disponible Individuum und scheuen dabei weder Fahrlässigkeit noch Zynismus

Ich weiß nicht, wie das passieren konnte

Rund 100 Kinder sterben jährlich durch die Hand ihrer Eltern - auch weil das Umfeld aus falschem Respekt schweigt. Eine Relektüre von Peter Brückners "Sozialpsychologie des Kapitalismus" liefert Anhaltspunkte, warum das Eltern-Kind-Verhältnis gewaltsame Formen annehmen kann

Die Eltern des Glücks

Ein Wunschzettel zu Dieter Thomäs Behandlung eines "weichen" philosophischen Themas

Wenn ich einmal groß bin ...

Hänsel und Gretel verirrten sich im Wald. Der war sehr finster und auch so bitter kalt. Da kamen sie an ein Häuschen... Das Theater ist auch so ein ...

Ein Raum der Fiktion

Bei der RAF kratzt die Kunst meist nur an der Oberfläche. Eine umstrittene Ausstellung in den Berliner KunstWerken