Suchen
576 - 600 von 2340 Ergebnissen
EB | Ein blutiges Geschäft
Exporte in Spannungsgebiete nehmen zu. Der Grund dafür sind hohe Renditen – der Preis dafür: der Tod von Menschen

Der Code des Lebens
In der Serie „Devs“ geht es um Determinismus: Ist alles durch einen Algorithmus vorbestimmt?
Nicht ablenken lassen, bitte
Der Fokus auf Überbevölkerung entlässt die Reichen aus der Verantwortung für eine Krise, die diese selbst anheizen. Ihr Konsum ist das eigentliche Problem

„Arbeitszeit kürzen wäre zeitgemäß“
Shirley Ogolla erforscht, wie Künstliche Intelligenz unsere Arbeitswelt verändert
EB | Cyborg gegen KI? Elon Musks "Neuralink"
Elon Musk will Computerchips in menschliche Gehirne implantieren -- zunächst, um medizische Probleme zu lösen; später, damit Menschen mit KI-Systemen mithalten können
Ausbeutung auf Autopilot
Das Unternehmen hat viel Geld auf eine fahrerlose Zukunft gewettet – die bis dato nicht Wirklichkeit wurde. Die Zeche zahlen: die FahrerInnen
Die Zukunft ist nur einen Steinwurf entfernt
Bei der Suche nach einer Alternative zu Lithium-Akkus fanden Forscher eine so triviale wie geniale Lösung

Nützlicher Zorn
Rupert Reads Klima-Dialoge sind erfrischend radikal und willensstark

„Die Lautesten sind nicht die Mehrheit“
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow spricht über seine westdeutsche Vergangenheit, die ostdeutsche Gegenwart und gesamtdeutsche Herausforderungen
EB | “Naturbewusstsein 2019”: ein Kommentar
Wenn wir Deutschen tatsächlich so Umwelt-und Klimabewusst sind, aber uns gleichzeitig über den Ausbau von Erneuerbaren beschweren, müssen wir die Konsequenzen ziehen
Romantisieren!
Philipp Blom fordert zum hundertsten Geburtstag der Salzburger Festspiele neue Mythen
Drei Frauen trotzen dem Diktator
Dank eines Trios um die Lukaschenko-Herausforderin Swetlana Tichanowskaja könnte diese Wahl das Land verändern
Verteidigung des Scheinesystems
Warum Schurken, Hochstapler und wahre Demokraten das Bargeld lieben
„Corona hat uns sanft gemacht“
Naomi Klein will nicht zum Status quo vor Corona zurück. Sie sieht in der Krise historische Chancen
Die Welt gehört Facebook
Das Soziale Netzwerk hat den Planeten zu einem schlechteren Ort gemacht, urteilt die Journalistin Carole Cadwalladr, die den Camebridge Analytica-Skandal aufdeckte
„Wo stehen die Dinger?“
Sophie Ehrmanntraut forscht zur Geschichte unseres besten Freundes, des Homecomputers
EB | Globale Entwicklungen, die Hoffnung geben.
Auszug aus dem bereits in der 3. Auflage erschienen Buch von Klaus Moegling „Neuordnung. Eine friedliche und nachhaltig entwickelte Welt ist (noch) möglich.“

„Eine Illusion“
Theater muss scheitern, wenn es an seine politische Wirksamkeit glaubt, sagt Jakob Hayner
EB | Na sehen Sie, so einfach ist das …
Sibylle Berg plaudert in „Nerds“ mit Forschenden unterschiedlicher Disziplinen über gesellschaftlichen Wandel, Außerirdische, Drogen, Gender, Kleinheitsängste und die AfD

„Die Dinge ändern sich rasch und profund“
Der Philosoph Paul B. Preciado wurde als Frau sozialisiert. Er kennt die Härten der Transition und liebt ihre Chancen
Sie pumpen wieder
Die Wirtschaft ächzt unter den Folgen der Corona-Pandemie, die Börsenkurse steigen. Warum?

Handy für zwei Hände
Alles, was wir über die Welt, die wir gestalten, wissen, wissen wir von Männern. Für Frauen kann das tödlich sein
Weiter so?
Eigentlich wäre die deutsche EU-Ratspräsidentschaft prädestiniert, Lehren aus Corona zu ziehen und eine klimafreundliche Handelspolitik zu etablieren – eigentlich
Steht auf, Nutzer des iPhone 6!
Die Warn-App beschleunigt die digitale Wende – und offenbart, wie schnell dabei die Interessen der Schwächeren vernachlässigt werden
EB | Du hast zu viele Meinungen!
Ständig tauschen wir Meinungen aus. Dabei haben wir doch meistens keine Ahnung. Was ist die Alternative?