Suchen
1476 - 1500 von 3056 Ergebnissen
EB | Das Denken in der Reuse
Eine Widerlegung der vier gängigsten Annahmen über den Rechtspopulismus und seine Anhänger

Der Sündenfall
Links oder rechts, so lautet die Frage. Die Antworten einer kürzlich vorgestellten Studie bleiben unklar
Ärger On Demand
Es gibt mal wieder Streit mit YouTube. Es geht um Rechte, Verträge und Geld. Viel Geld insgesamt und sehr wenig Geld im Detail. Und natürlich wird alles immer schlimmer

Tatort Köln
Am 9. Juni 2004 explodierte in der Keupstraße eine Nagelbombe des NSU. Im Stück „Die Lücke“ lässt Nuran David Calis jetzt drei der Opfer auftreten
EB | Vom Kapitalismus im Prinzip echt angekotzt
Auf Kampnagel wird das Projektmachen nach einem Essay von Daniel Dafoe neu verhandelt. Das Hamburger Performance-Kollektiv geheimagentur im Gespräch

Bett eines Forschungsreisenden
Im Zentrum von Bianca Baldis Installation „Zero Latitude“ steht ein Koffer von Louis Vuitton – als Symbol für die Kolonialisierung
Die Systeme machen Druck
Präsident Hassan Rouhani verliert an Rückhalt, weil sich die durch Sanktionen geschwächte Wirtschaft nicht erholt

Die Vergessene
Die Schriftstellerin Ina Seidel zählte zwischen den Weltkriegen zu den auflagenstärksten Autoren. Warum hat sie heute keine Leserschaft?
Mythos vom Monster
Seine Frau wurde von einem Fremden vergewaltigt und ermordet. Heute weiß unser Autor, dass die Gesellschaft nicht unschuldig daran ist
Das Geheimnis der Herkunft
Der neue Roman von Marie NDiaye ist da. Man findet in „Ladivine“ vertraute Themen: Gewalt, Familie, Provinz. Und ein Stück Berlin
„Immer noch nichts“
Niemand hatte mit dem Minenunglück gerechnet. Während man sich in der Türkei nun um die Opfer sorgt, gehören solche Unfälle für Premierminister Erdoğan zum Geschäft

Die weißen Herren trinken Sekt
Kai Hensels Thriller „Sonnentau“ über Helfer auf Haiti ist bissig und böse. Gut so!
EB | Schwarzbraune Unwetterprognosen
Nicht alle Rechten wollen den Nationalstaat restaurieren. Die Visionäre eines vereinten, doch ethnisch sortierten "Jungen Europas" sind nicht weniger gefährlich

Haut und Haar
Der neue Roman von Chimamanda Ngozi Adichie handelt von Liebe, Entfremdung und der Suche nach der eigenen Identität

„Es geht um Verdrängung“
Die Latte-Macchiato-Mütter sollten nicht im Vordergrund stehen, wenn wir über Gentrifizierung nachdenken, sagt Andrej Holm
Piroggen und Salzgurken gegen den Krieg
Bisher hat die Genfer Diplomatie den Aufstand im Osten nicht eingedämmt. Eine Teilung des Landes wird wahrscheinlicher. Kiew ruft die Berkut-Leute zurück
Sturz ohne tiefen Fall
Vor 40 Jahren trat Willy Brandt wegen der Affäre um Günter Guillaume zurück. Was war der wahre Grund: War der Kanzler nur amtsmüde oder wurde er von Wehner abserviert?
Auf Tauchstation
Die Friedensforschung ist von der Ukraine-Krise überrascht worden. Ihr fehlt die Verankerung in der Gesellschaft

EB | Read & Meet mit Jakob Augstein
Jakob Augstein im Gespräch über sein Buch "Sabotage"
EB | Die Folgen westlichen Wortbruchs
Erster Teil eines Blicks in Zeitschriften, die sich in ihren aktuellen Ausgaben mit den Ereignissen in der Ukraine, den Ursachen, Folgen und Zusammenhängen beschäftigen

EB | Kolumbien: Landraub und Bürgerkrieg
Ein Beitrag aus der Drei-Monats-Zeitschrift BIG Business Crime, Ausgabe 01/2014
Treibhaus des Todes
Vor 20 Jahren wird das Flugzeug des ruandischen Präsidenten Habyarimana abgeschossen und das Attentat zum Auslöser für einen der blutigsten Völkermorde der Geschichte

„Es gab kein Fernsehen“
Anlässlich des Völkermordes in Ruanda vor 20 Jahren wird Milo Raus Theaterstück „Hate Radio“ nun als Film gezeigt. Der Regisseur erzählt über den Sender RTLM

EB | Woyzeck III – Magic Murder Mystery
Das Stück frei nach Georg Büchner von Mirko Borscht und Ensemble am Maxim Gorki Theater überzeugt in seiner Überfülle an bedeutungsschwangerer Düsternis nicht ganz
EB | Kapitalflucht und Sanktionen aus dem Glashaus
Investoren ziehen ihr Geld aus Russland ab, wird gemeldet. Was die einen als Strafe für die Politik von Wladimir Putin sehen, beschreiben andere als Chance