Suchen
476 - 500 von 562 Ergebnissen
Eine kaputte Welt
Short-Stories des israelischen Autors Etgar Keret und des libanesischen Autors Samir El-Youssef in einem Band
Historische Finsternis
Mit dem Angriff auf den Libanon wollte das israelische Militär eine offene Rechnung begleichen
Ein ganz normales Leben
In ihrem Stadtbuch "Tel Aviv" lässt Katharina Hacker den Schrecken des Nahostkonflikts nur durch die Hintertüre ein
Von der Hisbollah bis zu den Schiiten im Irak
Fragen und Antworten
Pirouetten in Beirut
Als Friedensbringer unterwegs
Die Länge und Schärfe der Messer
Erst einmal muss der ewige Teufelskreis gegenseitiger Vergeltungsschläge durchbrochen werden
Wunde
Gedichte des libanesischen Autors Abbas Beydoun
Konzertierte Aktion
Der Libanon bietet den USA lange entbehrte Perspektiven
UN-Mission im Libanon?
Nur wenn alle Parteien gleich behandelt werden
Israel, warum Israel?
Die kleine Demokratie im Nahen Osten gilt vielen Deutschen als Folie zur Verarbeitung ihrer Vergangenheit
Nicht ein banaler Nebensatz
Kanzlerin Merkel und Außenminister Steinmeier leisten einen weiteren Beitrag zur Verluderung der internationalen Beziehungen
Alles ist erlaubt
Im öffentlichen Bewusstsein Israels ist eine weitgehende Erosion aller Wertenormen eingetreten
Keinen einzigen Schritt
Es gab seit 1948 mehrfach Situationen, in denen eine Verständigung mit den Palästinensern möglich war. Israel zog das Leben mit dem Schwert vor
Panzer mit David-Stern
In den Augen der Welt längst ein normaler Staat - nur benimmt er sich vollends anormal
Mister "Macho-Macho"
Israel verfolgt die gleichen Ziele wie bei der Libanon-Invasion von 1982
Und das Eis schmilzt
Ein "neuer" Bush und rasierte Bären
Wenn ich einen Ton pfeife, ist er da
Daniel Barenboim über Mozart, Wagner und den Verlust des Hörens
Frau Merkel kann einen Iran-Krieg verhindern
Der Politikwissenschaftler, Nah- und Mittelost-Experte Mohssen Massarrat über Zugeständnisse in Teheran, die rote Linie und den Charme eines russischen Kompromisses
Eine unmoralische Kriegskoalition
Weshalb die Friedensbewegung die Chance hat, eine Aggression gegen den Iran zu verhindern
Der General und das Biest
In seinem Roman "Ecce homo" begegnet Yitzhak Laor dem militärischen Geist Israels mit den Mitteln der Satire und Groteske
Schock und Entsetzen
Hat Frankreichs Präsident nur ausgesprochen, was vom US Strategic Command längst vorbereitet wird?
So verloren wie einst Arafat
Unterliegt Syriens Führung einem Hang zur Selbstzerstörung?
Bewaffnet mit Raketen und Schulen
Die zwei Gesichter der Hisbollah - die schiitische "Partei Gottes" widersetzt sich mit Erfolg ihrer Entwaffnung
Eine Gleichung, die Sand in Blut verwandelt
Der britische Autor Robert Fisk über den Irak vor dem Verfassungsreferendum, den Saddam-Prozess und die Frage, weshalb Gerechtigkeit wichtiger als Demokratie sein kann
Als Attentäter "auserwählt"
"Paradise Now", der Film von Regisseur Hany Abu-Assad über ein palästinensisches Selbstmordattentat