Suchen

551 - 562 von 562 Ergebnissen

Scharons Schalom

Kriegserklärung des Likud-Chefs an die Palästinenser und die eigene Regierung

Zerbrechlicher Frieden

Die israelische Besetzung ist zu Ende. Es herrscht ungewohnte Normalität. Doch die Konflikte von morgen sind nicht zu übersehen

Türen statt Mauern

Ron Pundak (45), Historiker und Unterhändler bei den ersten palästinensisch-israelischen Geheimverhandlungen in Oslo 1993, über den hastigen israelischen Abzug aus Südlibanon, Entschädigungen für palästinensische Flüchtlinge, Gebietsaustausch und die Zukunft Jerusalems

Nichts ist, wie es scheint

Maxim Billers Debüt-Roman "Die Tochter" erzählt von der Unmöglichkeit, Geschichte zu reflektieren und trotzdem weiterzuleben

Der gesteinigte Premier

Lionel Jospin ist nicht für politischen Leichtsinn bekannt. Was also hat den Sozialisten beim Nahostbesuch geritten, traditionell pro-arabische ...

Erdbeeren aus der Wüste

Wasser treibt die Mühlen eines Konflikts, der durch mehr Wasser allein nicht lösbar ist

Allah liebt die Weisheit der Söhne

Im Schatten der Väter tritt auch in Jordanien und Syrien eine neue Generation arabischer Führer an und sucht nach einem entspannten Verhältnis zu Israel

Barak hat nur ein Jahr Zeit

Naomi Chasan, israelische Knesset-Abgeordnete der links-liberalen Meretz Partei und Mitgründerin der »Bewegung für den friedlichen Abzug aus Libanon« über einseitige Rückzugspläne, Katjuschas im syrisch-israelischen Dialog und die unbegründeten Ängste der Palästinenser vor einem zweiten Camp David