Suchen

1 - 25 von 45 Ergebnissen

Herr Faust muss weg

Goethe, Schiller und Shakespeare sind ständig unter den meistinszenierten Stücken, gern modernisiert mit Geschlechtertausch. Aber was erzählen wir uns da eigentlich?

Alles voller Götter

Vor 50 Jahren starb der Dichter Giorgos Seferis. Vermeintlich unpolitisch, wurde sein Begräbnis zum Fanal gegen die Diktatur

Die Zahl 1977 in verschiedenen Farben auf rosa Hintergrund.

Es war einmal ein Jahr ...

Philipp Sarasin nimmt 1977 unter die Lupe – und liefert Argumente, warum Jahresbücher oft keine gute Idee sind

Drei Störche fliegen im blauen Himmel.

Ob Lachs oder Aal

Prof. Erhard Schütz geht an seine Grenzen, sicherlich zur Freude „enzyklopädischer Allesfresser“ wie Adrien Proust

Sprache als Waffe

Ben Lerners „Topeka Schule“ ist eine kluge Erzählung über weiße Privilegien. Sie endet bei Trump

„Helft Menschen in Not!“

In einem offenen Brief fordern über 700 Kulturschaffende die Bundesregierung auf, Flüchtlinge aus Griechenland in Deutschland aufzunehmen

Atzen mit Abitur

Ist der Erfolg der Band verdächtig? Auf jeden Fall! „Wer Sagt Denn Das?“ ist das siebte Album der Electropunker

Große, grüne Monsterfigur mit Flossen und einer Pistole, daneben ein Mann, der nach oben schaut.

Zeuge der Toten

Ein katholischer Missionar widersetzt sich dem brutalen Anti-Drogen-Krieg des Präsidenten

Eine Person trinkt aus einer Packung, daneben stehen Milchpackungen und eine Kaffeetasse.

Haben Sie auch Hafermilch?

Soja, Mandeln, Dinkel, Kokos: Das Entsaften von Getreide und Nüssen ist ein Milliardengeschäft – die gute alte Kuhmilch gilt als problematisches Lebensmittel

Viele weiße Autos sind mit Schutzhüllen bedeckt. Ein weißes Auto fährt davon.

Weg vom Denken in kleinen Schritten!

Europa braucht einen Pakt für Nachhaltigkeit und Wohlbefinden. Das fordern Wissenschaftler in einem offenen Brief

Wikipedia-Logo als Puzzle auf Gras. Ein Puzzleteil fehlt.

EB | Vorbote der digitalen Ungleichheit

Die Digitalisierung ist mit einer neuen Ungleichheit zwischen Menschen, künstlichen Intelligenzen und Mensch-Maschinen-Hybriden verbunden. Das Beispiel Wikipedia

Philipp Adamik
Zerfetzte deutsche Flagge im Wind vor grauem Himmel.

EB | Gegner, nicht Feind

Deutschland ist weiter nach rechts gerückt. Aber die AFD ist weder die Ursache, noch der Kern des Problems. Sie verschärft es nur

Philipp Adamik

EB | Borgen

Nicolas Stemann versucht, an der Berliner Schaubühne die Repräsentation von Macht und Demokratie in der bekannten dänischen Polit-Serie zu dekonstruieren

Stefan Bock

Extremes Europa

Die neoliberale Elite in Europa weiß keinen Ausweg mehr aus der Krise. Das hat sowohl rechtsextreme als auch linke Parteien stark gemacht

Ein Mann mit Hut und Bart sitzt und liest. Im Hintergrund unscharfe Personen.

EB | Popkultur - Kritik - Protest

Der Kern jedes Protests ist die Kritik. Nach Foucault liegt das Wesen der Kritik darin, dass sie „nur im Verhältnis zu etwas anderem als sie selbst“ (8) existiert.

Philipp Adamik