Suchen
901 - 925 von 2960 Ergebnissen

„Es wäre ein großes Glück“
Frank Rösner will kurz vor der Rente endlich Lehrer werden. Für uns hat er aufgeschrieben, woran sein Traum 30 Jahre scheiterte

Gewalt in Dosen
Die Superhelden in Marvels Serien haben politisches Potenzial, das sie gerne noch besser nutzen dürften
Ärger mit der Wolke
Unsere Kolumnisten kämpft mit dem digitalen Fortschritt in ihren eigenen vier Wänden. Am liebsten ist ihr mittlerweile der Computer ohne Internet
EB | Von Lenin lernen?
In seinem neuen Buch fragt Slavoj Žižek, der "Popstar der Philosophie", was wir heute noch von Lenin lernen können
Transparenz – per Gesetz
Ob selbstfahrende Autos oder SCHUFA-Index: Algorithmen sind nicht so geheimnisvoll wie fast alle glauben. Die Methode zu ihrer Überprüfung ist uralt
EB | Wie es euch gefällt
Warum Shakespeares Komödien so schwer zu verstehen sind
Der Kontrollverlust
Die Kündigung der INF-Verträge zwischen Russland und den USA ist eine bedrohliche Annäherung an die Urkatastrophe
Magisches Denken
Brüssels Haltung zum Brexit war immer klar. Schwierigkeiten gibt es jetzt vor allem, weil britische Politiker diese nie wirklich ernst nehmen wollten

Lasst uns reden
Vor 25 Jahren startete She She Pop als Chaostruppe an der Gießener Kaderschmiede für postdramatisches Theater. Heute ist ihre Arbeitsweise auf der Höhe der Zeit

Anderer Stern
Clare Smyth hat testosterongeschwängerte Londoner Spitzenküchen durchlebt und führt heute selbst ein exquisites Restaurant. Sie macht es auf ihre Art

Brüder des Gemetzels
Calixto Bieitos „Moses und Aron“ verweigert sich der Aktualität, ausgerechnet in Dresden
Peter Handke: „Ich habe keine Schublade“
Peter Handke zieht es nach Afrika, aber was soll er dort? Ins ehemalige Jugoslawien fährt er immer noch oft

Mein Bauch kauft ein
Was Sie wirklich wollen? Ein Gerät weiß da Bescheid

Summt bei dir
Am Lithium-Ionen-Akku führt noch kein Weg vorbei. China will mit seiner Hilfe den großen Sprung an die Spitze der Industrieländer schaffen

Fleisch seid, zeigt After!
Im Jahr eins nach der Weinstein-Affäre ist die Debatte über Machtmissbrauch auch auf den Berliner Bühnen angekommen

Sie machen sich nicht ehrlich
#aufstehen erntet Kritik jener Parteiführer, die seit 15 Jahren keine linke Mehrheit schaffen
Wie ein Mensch versank
Daniel Kaiser-Küblböck ist über Bord gegangen. Mit ihm verabschiedet sich auch der Zeitgeist der 2000er Jahre
Die Wiederkehr des Grenzwartebereichs
Unsere Autorin hat ein ganz besonderes Verhältnis zu Grenzen. Deren Wiederkehr beschäftigt sie sehr
Flatternde Falken
Der Bürgerkrieg ist noch nicht zu Ende, scheint aber so gut wie entschieden, da soll plötzlich die Bundeswehr nochmal ran
Hochzeit mit Putin
Karin Kneissl ist als Außenministerin Österreichs die Intellektuelle im rechten Kabinett
Prepper wie ich
Im Schatten der Apokalypsen-Prepper treibt eine viel größere Gruppe ihr Unwesen. Sie sind bereit für Zusammenbruch der Bürowelt
Muss sitzen
Unsere Autorin liebt Mode. Und fährt Rollstuhl. Das war bis vor Kurzem keine gute Mischung in Großbritannien
EB | Momentaufnahme
Ich war noch nie in Paris. Und wenn Peter Handke ruft, ist es ein guter Grund einmal hinzufahren
Lothar Biskys Rat
Bündnisse zwischen Union und Linkspartei sind im Osten einen Gedanken wert – wann sind sie sinnvoll?
Regisseur Edward Berger: „Das hat Größe“
Regisseur Edward Berger über die amerikanische Lust aufs Neue und die Behäbigkeit deutscher Sender