Suchen
226 - 250 von 484 Ergebnissen
EB | Aufruf zur Besonnenheit
Ein Kommentar zur Volksbühnenbesetzung
EB | It can’t happen here
Regisseur Christopher Rüping veranstaltet mit den Roman von Sinclair Lewis am Deutschen Theater Berlin eine poppige Trump-Show
Etwas wird sichtbar
Hat man lang nicht gesehen: Menschen, die vom Grundsätzlichen träumen, besetzen ein Haus
EB | Der kaukasische Kreidekreis
Michael Thalheimer legt einen düsteren Brechtabend mit einer herausragenden Stefanie Reinsperger auf die leere Bühne des neuen Berliner Ensembles

Verlorene Linke
In der Bühnenfassung von Didier Eribons „Rückkehr nach Reims“ zeigt Nina Hoss ihre politische Seite und fragt: Warum wählen Kommunisten die extreme Rechte?
Kommt bald das Fake-Theater?
In der Urania diskutierten die neuen Intendanten der Volksbühne und des Berliner Ensembles. Kritische Nachfragen blieben aus

Reibung? Nur am Beton
Weit weg vom Rosa-Luxemburg-Platz startete die Volksbühne unter Chris Dercon in ihre erste Saison
Maike Kohl-Castorf
Das war nur ein Moment: Der lange Abschied von der Volksbühne am Berliner Rosa-Luxemburg-Platz, deren Größe bleiben wird - wegen und trotz des scheidenden Intendanten
EB | „Für immer und Dich“
Frank Castorf und die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz verabschiedeten sich mit letzten Vorstellungen und einem Straßenfest vor dem Theater
EB | Lange Nacht der Autorinnen
KARTONAGE von Yade Yasemin Önder und YOUR VERY OWN DOUBLE CRISIS CLUB von Sivan Ben Yishai bei der Langen Nacht der Autorinnen im Deutschen Theater Berlin

Höcke im Off
Alle spielen – 120 Profis und Amateure verwandeln den Dresdner Theaterplatz mit einem Stück von Peter Handke und begeistern

EB | MONDPARSIFAL ALPHA 1-8 ERZMUTTERZ DER ABWEHRZ
Jonathan Meese holt bei den Wiener Festwochen seinen vom Bayreuther Wagnerclan verhinderten Parsifal nach

Gesprächige Tote
Frank Castorf nimmt mit der Sterbensinszenierung „Ein schwaches Herz“ zum zweiten Mal Abschied
EB | AGORA
Robert Misik führt ein politisches Mitmach-Projekt mit Gästen zum Thema Demokratie im Wiener Schauspielhaus auf
Die Früchte aus Peymanns Garten
Am Berliner Ensemble versteigerte der scheidende Intendant die Reste des Fundus. Sein Blick nach vorn im Zorn galt der Berliner Politik

Heidi Klum frisst den Brexit
Beim Stückemarkt des Berliner Theatertreffens dreht sich alles um den Dramentext und sein visionäres Potenzial
Biermann raus
1961 gründete Wolf Biermann das Studiotheater "bat". Nun wurde er zur Wiedereröffnung „ganz bewusst“ nicht eingeladen – weil er sich kritisch zur Linken äußerte
Was der Kurator leicht übersieht
Eigentlich ist in der Debatte alles gesagt worden. Deshalb ist dies ein Versuch, sie zu verstehen
EB | Phädra
Am Deutschen Theater Berlin erstarrt Stephan Kimmigs Racine-Inszenierung im kleidsamen Scham-Affekt.

Theaterträume in der Mauerstadt
Über das deutsch-türkische Stück „Blackout“ im Berliner „Tiyatrom“

EB | Drei Schwestern - Die Borderline Prozession
Die 54. Ausgabe des Berliner Theatertreffens begann mit einer modernen Tschechow-Überschreibung von Simon Stone und einem medialen Totaltheater von Kay Voges

Brahms aus vollen Rohren
Nie war die Theaterlandschaft zwischen Hamburg und Zürich so bunt und vielfältig. Warum aber ebbt die Kritik nicht ab?
EB | WINTERREISE
Yael Ronen organisiert mit dem Exil Ensemble des Maxim Gorki Theaters Berlin eine theatrale Busfahrt durch Deutschland

Die Denkerin vor der Bühne
Ob beim „Tatortreiniger“ oder in ihrem aktuellen Stück „Trilliarden“: In den Arbeiten von Ingrid Lausund sind Tragik und Komik miteinander verschwistert

EB | The Virgin Sucides/Die Selbstmord-Schwestern
In den Münchner Kammerspielen verbindet Susanne Kennedy Jeffrey Eugenides' Roman mit dem Tibetanischen Totenbuch und den LSD-Erfahrungen Timothy Learys