Suchen
26 - 50 von 62 Ergebnissen
Und wenn Covid doch ein Unfall war?
Falls das Corona-Virus doch aus einem Labor in Wuhan entwich – die Folgen wären dramatisch
Kalter Krieg 2.0
Die Beziehungen zwischen den beiden Weltmächten spitzen sich gefährlich zu. Die EU hat dafür keine Strategie
EB | Coronavirus, Kapitalismus und Demokratie
Eine Reflektion über die politische Weltordnung angesichts der Pandemie

Der Qualm des Fackelträgers
China macht spürbare Fortschritte im Kampf für das Klima. Warum plant es jetzt neue Kohlekraftwerke?

Deutscher Kotau vor China?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Sagen Sie jetzt nichts!
China nutzt seine wirtschaftliche Macht, um deutsche Kritiker seiner Unterdrückungspolitik zum Schweigen zu bringen

Wie der Westen vorgeführt wird
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Hongkong blues
Als Schnittstelle zwischen dem westlichen Neoliberalismus und Chinas Staatskapitalismus hat die Stadt an Bedeutung verloren

Die westliche Politik ist heuchlerisch
Howard French findet es nur logisch, dass der Kontinent das chinesische Entwicklungsmodell wählt
EB | Grüne Revolution oder digitale Diktatur?
Smart, vernetzt, grün – Die Metropolen des Landes entwickeln sich in rasantem Tempo. Ist das ein Grund zur Besorgnis oder eine Chance für die Zukunft?
Wir haben es so gut hier
Unser Kolumnist Finn Mayer-Kuckuk ist zurück nach Berlin gezogen. Und freut sich

Berlin im Netz der Chinesen?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
EB | „Wir müssen das Verhältnis klären“
Immer neue Sanktionen gegen Russland sind kein guter Weg, meint Bernd Westphal. Bei der „Sitzungswoche Sprechstunde“ brach er außerdem eine Lanze für die Jugend
„Ein mittelmäßiger Mann reicht völlig aus!“
Finn Mayer-Kuckuk über Staatsinterventionismus auf dem Heiratsmarkt
EB | Geht das auch per Fax?
Deutsche blicken eher skeptisch auf digitale Technologien – Frauen mehr als Männer. Ganz anders sieht es in China und Indien aus. Und wie halten es die Medien?
EB | Making by Faking
Shenzhen galt lange als Zentrum für die Produktion von Plagiaten. Heute wird die Stadt als Silicon Valley für Innovation gefeiert und zieht Maker aus aller Welt an

EB | Chinesischer Feminismus
war die erste chinesische Feministin des 20. Jahrhunderts. Sie verband in ihren Theorien Anarchismus, Marxismus und Feminismus
EB | Tag der Menschenrechte
Angesichts des kürzlich beschlossenen TPP-Freihandelsabkommens wird es höchste Zeit, dass Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität beim EU-Partner die Oberhand gewinnen
Angst vor dem Übrigbleiben
Moderne Metropolen ändern noch keine sozialen Mentalitäten. Die können so stark sein, dass Millionen Frauen daran verzweifeln

Wem die Stunde schlägt
Im Viertel Gulou treffen sich das alte und das neue Peking. Nun soll dort queeres Kino gezeigt werden

EB | Das gelobte Land ist voll
Seit Jahren will Facebook auf den chinesischen Markt – warum eigentlich? Bieten könnte es nur noch wenig, verlieren viel. Nicht in China zu sein, hat manchmal Charme
„Fei si bu ke“ heißt: sterben müssen
Mark Zuckerberg überraschte kürzlich mit der Aussage, dass Facebook längst in China sei. Der große Sprung über die Zensurmauer war damit nicht gemeint - eher ein Umweg
Aus einem Zuckerguss
Chinas TV-Branche ist Soapweltmeister, steckt aber in der Krise. US-Serien wie „House of Cards“ gelten als Bedrohung und Ausweg
EB | Captain China rettet die Welt
Splitterfasernacktes Plagiat oder wertvoller Blick von außen? Der „größte kommunistische Superheld“ verwirrt Chinesen

EB | Made in USA
Warum gibt es in China keine modernen Superhelden? Schuld daran ist ein Minenfeld an Befindlichkeiten – filmische Zerstörungslust ist ein Tabu