Suchen
1 - 21 von 21 Ergebnissen
Donald Duck, c’est moi
Donald Duck wird 90 Jahre alt. Nicht schlecht für eine Ente im Matrosenanzug! Georg Seeßlen erklärt, warum Adorno mit seinem Urteil über den Prügelknaben von Entenhausen gewaltig irrte – und nicht nur er
Film „Furiosa: A Mad Max Saga“: Ein Monster, das weiß, was es ist
Regisseur George Miller erzählt die Vorgeschichte von Furiosa aus „Mad Max: Fury Road“. Im Mittelpunkt des Films: Eine wütende weibliche Heldin – und noch etwas ist neu im rastlosen Universum

„Eine neue Poetik“
Der Verleger Hans-Joachim Gelberg erkannte früh, welche Kraft in Janosch und seinen Fantasiegebilden steckt

„Das killt den Humor“
Elias Hauck und Dominik Bauer mögen es, wenn ein Cartoon Fragen aufwirft, die der Leser sich nie gestellt hat
Der Kommunismus ist …?
Ralph Ruthe nutzt im Netz das Passwort „123Antifaschist“, will Zimtschnecken legalisieren und mag Aras
EB | Der Tod als Pointe
Martin Scorsese kann Superhelden-Filmen nur wenig abgewinnen. Dabei zeigt die Comic-Adaption „Joker“ von Todd Phillips, wohin der Weg führen kann. Eine Nachbetrachtung

Gemüse wie wir
Kann man knuffig sein und trotzdem revolutionär? Moki lässt uns dran glauben

Fahlgraues Heute
Erstmals ist ein Comic für einen der wichtigsten internationalen Literaturpreise nominiert: „Sabrina“ von Nick Drnaso

EB | Ein schrecklich komisches Beziehungsdrama
Der Comic DIE BESTEN FEINDE von Jean-Pierre Filiu und David B. analysiert das völlig verkorkste Verhältnis der USA zum Nahen und Mittleren Osten

„Lern mal Perspektive“
Der Comic-Zeichner Stephan Katz ist manchmal zu faul zum Zeichnen. Dann zwingt ihn sein Partner Max Goldt

EB | Zeit ohne Ende
Guy Delisles grafischer Roman "Geisel" über die Entführung des Ärzte-ohne-Grenzen-Mitarbeiters Christophe André
EB | Die Grenze neben dem Salatbeet
Drei Comics über das konfliktreiche Verhältnis zwischen ›Orient‹ und ›Okzident‹
EB | "Eigentlich interessiert mich das nicht mehr"
Cyril Pedrosas Comicroman "Jäger und Sammler" über nichts Geringeres als den Sinn des Lebens
Frexit total
François Durpaire und Farid Boudjellal zeigen in „Die Präsidentin“, was die Franzosen erwartet, sollte Marine Le Pen 2017 die Wahlen gewinnen
EB | “Zeichnen war mein Kindheitstraum”
Rumi Hara ist Illustratorin und Comiczeichnerin aus NYC. Ihre bunten Aquarelle und verspielten Charaktere erhielten 2015 die Silbermedaille der Society of Illustrators
EB | Netflix, Marvel, Feminismus
Thesen zur Kulturindustrie
EB | Wieso Pluto?
Kristoffer Gansing, Künstlerischer Leiter der transmediale, über Identitätskrisen, freie Information im Netz und darüber, warum Comics kritischer Medienkunst gut tun
Und ob das lustig ist!
Jeden Tag ein Projekt, das sein Geld wert ist. Der Freitag-Adventskalender widmet sich in diesem Jahr dem Crowdfunding. Heute: Vom starren Comic zum Bewegtbild
Olivier Kuglers Iranreise
Trucker Massih fährt durch den Iran. Kugler hat ihn 2009 begleitet und die Erlebnisse mit Stift und Feder festgehalten. Daraus ist eine gezeichnete Reportage entstanden

Ab ins Geschichtsbuch!
Der militärische Geheimdienst MAD will mit einem Schwarzweiß-Comic zeigen, wie modern seine Arbeit ist. Die PR-Offensive ist allerdings eine unfreiwillige Agenten-Satire
Geschlossene Gesellschaft
Die Comic-Reportage „Im Land der Frühaufsteher“ schildert den Alltag in Sachsen-Anhalts Asylbewerberunterkünften