Suchen

51 - 75 von 91 Ergebnissen

„Von Corona erzählen“

Warum wir in der Krise die Literatur brauchen, erklärt der Schriftsteller Jonas Lüscher, der selbst Covid-19 hatte

Zwei gekreuzte Kurven, eine rot, eine türkis, auf lila Hintergrund.

Coronas Kurven

Das Virus stellt die Frage nach der Normalität. Und nach transnormalistischen Alternativen

Rivalen an der Ägäis

Türkei und Griechenland streiten um Einfluss im Mittelmeer. Es droht ein militärischer Konflikt

Menschen stehen hinter einem Bauzaun vor einem Wohnhaus. Ein roter Sonnenschirm ist auf einem Balkon zu sehen.

Hubertus Heil meint es ernst

Es brauchte eine Pandemie, um die skandalösen Zustände in den Fokus zu rücken. Der Arbeitsminister will dagegen vorgehen, sofort macht die Lobby mobil

Gestrandet in Rheinsberg

Nach einem Vierteljahr Quarantäne in Brandenburg kann ein Orchester aus La Paz die Heimreise antreten

„Ist nicht vorbei“

Was bleibt von Corona? Der Historiker Thorsten Logge hat ein digitales Archiv gegründet

Ein Mädchen mit Mundschutz trainiert an einem Gerät im Freien, mit See und Stadt im Hintergrund.

Durchatmen in Hanoi

Die Pandemie wurde sofort entschlossen bekämpft. Heute steht das Land konkurrenzlos gut da

Flagge der USA und Chinas vor einer Malerei der Chinesischen Mauer.

Kalter Krieg 2.0

Die Beziehungen zwischen den beiden Weltmächten spitzen sich gefährlich zu. Die EU hat dafür keine Strategie

Fußballtor mit Absperrband auf einem leeren Feld bei Sonnenuntergang.

Schweißnass aufgewacht

Schriftsteller und Fußballtrainer Andreas Merkel war unfreiwillig arbeitslos. Ein Blick ans Ende des Tunnels

So viel Trost

Wie reagiert der Pop auf die Krise? Charli XCX produzierte ein ganzes Album. Andere ein paar Mutmachersongs

Fenster mit goldener Folie an einer Steinfassade.

Keine Querfront

Freitag-Redakteur Timo Feldhaus sieht in der Volksbühnen-Besetzung 2017 einen Vorschein der Hygiene-Demos von heute. Guillaume Paoli hält dagegen

Seine Rente ist sicher

Eine Scheidung kann Frauen teuer zu stehen kommen. Verfassungsgemäß ist das nicht

Autokino bei Sonnenuntergang mit vielen Autos und einem Film auf der Leinwand.

Freilicht-Freiheit

Früher war das ein Ort zum Knutschen und Kiffen. Jetzt sorgt Corona für eine Renaissance des Drive-in Cinema

Hat Merkel überzogen?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Ein Mann mit dunklem Haar und einem blauen Anzug lächelt in die Kamera.

Der Zoom-Chef

Eric Yuan ist Gründer des Videokonferenz-Imperiums. Er will die Fröhlichkeit verkaufen, die er selbst nicht ausstrahlt

Großer Braunkohletagebau mit gigantischem Abraumförderbrücke und mehreren Baggern im Dämmerlicht.

EB | Corona, Klimakrise und Kapitalismus

Die Corona-Krise ist auch ein Beleg des Scheiterns der kapitalistischen Gesellschaftsordnung. Dennoch wird es Raum für eine Neuorientierung geben - wir müssen ihn nutzen

Mama macht das schon

In der Krise fallen viele Paare in althergebrachte Geschlechterrollen zurück

Person lernt zu Hause über Video-Konferenz mit vielen Teilnehmern.

Schließt die Schulen, öffnet die Kitas!

Auf den ersten Schritten Richtung Normalität werden Kinder wieder in die Schule geschickt. Viele Berufstätige hingegen hocken zu Hause. Der Spieß muss umgedreht werden