Suchen

1 - 13 von 13 Ergebnissen

Zeit für ein Bye-bye

Die Akte 2015 ist fast geschlossen, 2016 schon nah. Der richtige Moment, um Neues zu wagen. Nach zwei Jahren endet diese Shopping-Kolumne. Und es geht trotzdem weiter

Bringdienste bringen’s nicht

Lebensmittel liefern lassen, statt selbst einzukaufen? Danke, nein. So viel Zeit hat doch kein Mensch. Umweltfreundlich ist es auch nicht gerade

Plastikschrott in Jogginghosen

„Keinen geraden Satz sprechen können, aber sich bei Primark dumm und dämlich shoppen!“ Wenn Wohlhabende hassen

Gedanken zur Umtauschquote

Ungeliebte Geschenke werden umgetauscht, verkauft oder weggeworfen. Vielleicht sind Gutscheine oder Geldpräsente gar nicht so verkehrt

Leute, entspannt euch!

Neun von zehn Bürgern verschenken etwas an Heiligabend. Aber was ist mit dem Einen, der schon im August mit Fest-Boykott droht? Über den Umgang mit Weihnachtshassern

Das Möönööpööly ist da!

Modeschöpfer Harald Glööckler hat soeben das kapitalistischste aller Brettspiele neu gestaltet. Und es zeigt sich: Er hat das Monopoly-Prinzip sehr gut verstanden

Echtholz ist auch keine Lösung

Darbende Buchbranche: Es sollte „not just another bookstore“ sein. Und doch musste die Handlung Ocelot in Berlin schon wieder Insolvenz anmelden

Als Touri zu Hause

Die Soziologie spricht schon von der Touristifizierung des Alltags. In Berlin lässt sich der neue Trend besonders gut im Plastik-Dschungel des Dong-Xuan-Centers ausleben

Der Ananas-Knoten

37 Prozent in diesem Land sind heute Einpersonenhaushalte, doch wo man hinguckt: Essbares im Kelly-Family-Format. Ein Plädoyer für halbe Portionen