Suchen

1 - 22 von 22 Ergebnissen

Aus den Kinderschuhen

Was ist, was muss und was darf man, wenn Kindheit und Jugend vorüber sind? Quiz zu einer schillernden Lebensphase

Spotify versus CD: Wir waren als Kids freier in der Musik

Mit dem Kopf im Smartphone: Für die Jugendlichen der Generation Alpha total normal. Sie sind immer schon umgeben von Mobiltelefonen, Tablets und damit auch Spotify und Co. – schade, findet unsere Autorin. So entgeht ihnen vieles

Elsa Koester

EB | Jeden Tag Weltuntergang

Als junge Erwachsene mit allen Möglichkeiten und keinen Chancen hat man es in dieser Gesellschaft nicht leicht. Wenn zur „Quarterlife Crisis“ die Perspektiven zerstörende Corona-Pandemie kommt, kann nur noch Taylor Swift helfen

Sarah Kohler

EB | Klima und Bildung

Im Bundestag und im Abgeordnetenhaus sitzen mehr junge Abgeordnete als je zuvor. Beim Berliner Mediensalon sprachen diese über ihre Ziele in den Parlamenten

EB | Die Menschen ernstnehmen

Die Pandemie hat uns in unterschiedlichen Lebenslagen getroffen. Wir stecken alle gemeinsam drin, aber unsere Herausforderungen sind verschiedene

Sarah Kohler

EB | Fluch und Segen II

Ich dachte immer, eine Risikogruppe wäre ein Bergsteiger-Verein, der sich auf den Gipfel schleicht. Aber die Alten haben ihn erreicht, obwohl sie es gar nicht wollten

Magda

EB | Die Vertiefung der Abgründe

Im Rückblick auf das Kinojahr ist ein Film untergegangen, der mehr über unsere Gesellschaft aussagt, als viele Kritiker wahrhaben wollten: Der niederländische Film „WIR“

Sebastian Seidler

Das Klo in Laufweite

Das Buch „Minigolf Paradiso“ von Alexandra Tabor lässt eine Kleinstadtjugend in den 90er Jahren aufleben

Lesend gelebtes Leben

„Jugend“ von Wolfgang Koeppen ist nun neu herausgegeben worden. Ein starkes Stück autobiografischer Literatur

Fräulein Brehms Tierleben

Jeden Tag ein Projekt, das sein Geld wert ist. Der Freitag-Adventskalender widmet sich in diesem Jahr dem Crowdfunding. Heute: Theater rund um die heimische Tierwelt

Der „iBoy“ erhält leider eine Absage

Jugendliche präsentieren ihre Favoriten des Deutschen Jugendliteraturpreises 2012. Sie nähern sich Literatur auf einem neuen Weg und zeigen, dass Lesen noch angesagt ist

Anna Fastabend

Empören und gehen

Drei Franzosen fordern die prekäre Jugend auf, ihre Heimat zu verlassen - tausende Pariser machten dagegen am Wochenende ihrem Unmut auf der Straße Luft