Suchen

1 - 22 von 22 Ergebnissen

Alles auf Anfang

Unsere Autorin löst den Haushalt ihrer Mutter auf: Ein ganzes Leben in Kisten gepackt, um dem Zimmer im Hamburger Pflegeheim ein Stück Heimat zu geben. Zwischen Puppen und Hochzeitsbildern erinnert sie sich an ihre Familiengeschichte

Hausumbau als Sorgearbeit

Frauen tragen die Hauptlast. Doch die Zahl der Männer, die sich um kranke Angehörige kümmern, wird unterschätzt

EB | Solidarität in der Krise

Die staatlichen Appelle an Solidarität und Zusammenhalt erscheinen zynisch, wenn die Schwächsten unserer Gesellschaft nichts davon zu spüren bekommen

Hölle am Küchentisch

Zu Hause in Würde alt werden, das klingt gut. Wenn die Betreuung von der Familie geleistet wird, braucht sie oft selbst Hilfe

In Grenzen akzeptabel

Angesichts des Fachkräftemangels in der Pflege rücken Roboter zunehmend in den Fokus. Doch wie steht es um die gesellschaftliche Akzeptanz? Zwei Studien geben Aufschluss

Zu wenig Kuchen

Sich um alte Menschen zu kümmern, bringt Erfüllung und ist äußerst anstrengend. Ein Besuch im Altenheim

„Null Bindung“

Weil festes Pflegepersonal fehlt, werden Dienste zunehmend an Zeitarbeiter ausgelagert

Fünf Dinge, die anders besser wären

Ausbeutung bei einem Vorzeigeunternehmen, keine Pausen in der Pflege, Yachten als Steuersparmodell, Massentierhaltung und eine Millionenpanne

Sebastian Puschner

Wohin man auch blickt: Sünden

Seit Jahren werden Demenzkranke von der Politik auf den Pflegekorridor geschoben. Dies gefährdet Leib und Leben. Nun entscheidet Karlsruhe, ob ein Grundrecht verletzt ist

Kriterien für faire Mobilität

Deutschland diskutiert über Armutseinwanderung. Aber niemand fragt, wie ausländische Fachkräfte integriert werden können. Das wäre dringend nötig, vor allem in der Pflege