Suchen
226 - 250 von 312 Ergebnissen

Furcht vor dem Finale
Über „The Leftovers“ und was das Ende einer Serie für den Zuschauer heißt. Spoiler-Anteil: 16 Prozent
EB | Adios, Netflix!
Die Zeit der Qualitätsserie ist vorbei. Die großen Streaming-Anbieter haben ihr erfolgreich den Garaus gemacht. Fälliger Nachruf auf ein Genre.
Die reale Politfolter
Wenn die reale zur fiktionalen Welt in Konkurrenz tritt. Über das Dilemma der US-Serie „House of Cards“. Spoiler-Anteil: 21 Prozent

Unsere Lieblinge werden niemals sterben
Immer mehr Serien und Filme werden neu aufgelegt. Keine Frage, Nostalgie ist in. Aber warum boomen Remakes gerade so? War früher wirklich alles besser?

Gehen Sie direkt zu Folge 17
Über zulässige Abkürzungen und den Reiz des Abstrusen: „The Leftovers“. Spoiler-Anteil: 16 Prozent

Twin Peaks
Nach über einem Vierteljahrhundert ist "Twin Peaks" jetzt zurück. Eine Hommage nach Buchstaben

Ich entschuldige mich
Isabella Reicher über „Homeland“ und Troll-Bots, die kein „Sorry“ kennen. Spoiler-Anteil: 8 Prozent

Einfaches Vergnügen
Nix läuft im Serien-Dschungel, alles wartet auf „Game of Thrones“ und „Fargo“. Bis dahin taugt „Sneaky Pete“ aber als Zeitvertreib. Spoiler-Anteil: 11 Prozent

13 Gründe für Sensibilität
Die Netflix-Serie "Tote Mädchen lügen nicht" soll Schüler vom Mobbing abhalten. Man kann sie aber auch als eine Anleitung zum Selbstmord sehen. Das ist gefährlich

Geschenk, Gedichte und Tänze
Auf Perlensuche im Serien-Dschungel: über „Lovesick“ und die Erinnerung an die Stärken des Fernsehens. Spoiler-Anteil: 8 Prozent

Autopilotismus
Teil acht der „Fast & Furious“-Reihe kommt ins Kino, ein Ende des Erfolgsmodells ist nicht in Sicht. Eine Inspektion

Personal Kindergärtnerin
Über die tolle und lustige deutsche Serie „Jerks“ und einen klitzekleinen Kritikpunkt. Spoiler-Anteil: 11 Prozent

Perücken, Bärte
Neue deutsche Versuche im Serien-Genre: „Der gleiche Himmel“, „Charité“, „You Are Wanted“

Moderne Mammy
Über „Scandal“ und die Haltbarkeit von rassistischen Stereotypen. Spoiler-Anteil: 15 Prozent
In der Pole-Position
Wie Netflix den TV-Markt revolutioniert hat

Frieden und Krieg
Über die Serien „Occupied“, „Fauda“ und Modelle für internationale Konflikte. Spoiler-Anteil: 31 Prozent

Lass die Sonne rein
In der finalen Staffel sind Lena Dunhams „Girls“ noch immer verwirrte Nervensägen. Warum wir sie trotzdem vermissen werden

Frauen in der Grube
Über „Good Girls Revolt“, den Unterschied zu „Mad Men“ und weibliche Publika. Spoiler-Anteil: 13 Prozent

Jerks und das Maxdome-Problem
Verflixt nochmal, warum läuft die tolle Serie nicht bei Amazon oder bei Netflix?

Sommer mit Beton
Augenringe und Jugendamt statt Simple Life und American Dream. „Shameless“ zeigt, wie Armut sich ohne falsche Scham darstellen lässt. Spoiler-Anteil: 8 Prozent

Überraschende Wendungen
Die neue Variante des Vorher-Nachher-Gesellschaftsspiels: Über Serien vor und nach 2016 und „ACS: The People vs. O.J. Simpson“. Spoiler-Anteil: 100 Prozent

Der Anfang von Geschichte
Warme Gefühle versus kalter Zynismus: Über die Serien „Halt and Catch Fire“ und „Black Mirror“. Spoiler-Anteil: 8 Prozent

Der Nebel von gestern
„The Crown“, „Designated Survivor“ und die Spielarten des Eskapismus. Spoiler-Anteil: 7 Prozent

Wo Westworld falsch liegt
Ein zentrales Thema in der neuen Science-Fiction-Serie von HBO ist die Frage, was genau Menschsein bedeutet. Doch eine Sache wurde dabei übersehen

Serie statt Sex
Sind Fernsehserien ein Sexersatz, und wenn ja, was folgt daraus? Über Netflix-Paare, „Shades of Blue“ und Pflegezusatzversicherungen. Spoiler-Anteil: 3 Prozent