Suchen
26 - 40 von 40 Ergebnissen

EB | Nachhaltigkeit in Oldenburg vor dem Aus?
Die (sozio)ökonomische Forschung zur Nachhaltigkeit an der Universität Oldenburg war stets eine „grüne Insel“ der Ökonomik. Damit soll jetzt Schluss sein
EB | Alle haben Abi - keiner denkt alleine
Das neue Semester hat angefangen und die Erstsemester haben vor allem: Panik. Dabei wäre es wichtig ihnen zu sagen, dass sie jetzt mehr Rechte und Freiraum haben könnten

Der lange Arm des Marxismus
An einer Pariser Eliteschule treffen sich die Linken im Boxclub. Was passiert, wenn sich da ein Neonazi einschleicht?
EB | Herumdoktern am Habitus
Falsche Anreize locken wissenschaftlich desinteressierte Doktoranden, die Titel benötigen, um außerhalb der Wissenschaft Wissenschaftler zu spielen. Der Fehler hat System
EB | Eingebildete Generation
Kaum ein Tag vergeht, ohne dass leidenschaftlich über die revolutionäre "Generation Y" berichtet wird. Ein fragwürdiger Hype

EB | Kleiner Einsatz, große Wirkung
Städte, Unis und Schulen setzen ein Zeichen für mehr fairen Handel

Studiengebühren bleiben ungerecht
Das ifo-Institut hat entdeckt, dass eine Mehrheit der Bevölkerung für das Bezahlstudium ist. Aber nur, wenn man die Leute vorher mit gewissen Informationen versorgt

Nur zu unseren Bedingungen
Christian Kreiß schreibt gegen den Einfluss der Industrie an und vergisst dabei das Naheliegende
Eine Sache der Gewohnheit
80 Prozent aller Angestellten in Forschung und Lehre haben befristete Stellen. Dieser Wahnsinn muss korrigiert werden

Müssen nur wollen
Mit Förderprogrammen wie der „Dean’s List“ entstehen an den Universitäten abgeschottete Eliten

EB | Ein Universitätsbetrieb zulasten von Bildung
Das Wintersemester beginnt in Kürze, die Herausforderungen, vor die Universitäten und Studierende seit Bologna gestellt sind, bleiben unverändert

Am Semesterbeginn
Das Hochschulranking ist für viele Studienanfänger ein probates Mittel, um sich für eine Hochschule zu entscheiden. Doch sollte man die Rankings diagonal lesen
Einstürzender Neubau
In Frankfurt am Main wurde der Uni-Turm gesprengt, einst Symbol intellektueller Aufbruchstimmung. Unser Autor erinnert sich
EB | Bildung als vermeintlicher Glücksbringer
Bildungspolitik wird zumeist aus der Sicht des Staates gemacht, der eine Verwaltung betrachtet und dabei an die Privatwirtschaft denkt

EB | 50€ für ein Bachelorzeugnis? Genau
Der Wert eines Zeugnisses in Geldeinheiten ist doch bemerkenswert. Vor allem, wenn es sich dabei um die besondere Art der Zweitausfertigung handelt
- « Zurück
- 2/2