Suchen

26 - 40 von 40 Ergebnissen

Merkwürdiges Merton

Das neue Netzmagazin des Stifterverbands für die deutsche Wissenschaft „Merton“ besticht nicht gerade durch journalistische Qualität

Silhouette einer Person steht in einer beleuchteten Bibliothek mit vielen Regalen voller Bücher.

Eine Sache der Gewohnheit

80 Prozent aller Angestellten in Forschung und Lehre haben befristete Stellen. Dieser Wahnsinn muss korrigiert werden

Betongebäude mit Treppen und einem Lichtstrahl im dunklen Nachthimmel.

Sherlocks Geliebte

Annelie Wendeberg seziert in ihrem Debüt „Teufelsgrinsen“ eine medizinische Verschwörung

Ein Mann spricht in ein Mikrofon vor Publikum. Ein Kameramann filmt.

Roboter oder Noboter

Zwei Konferenzen in Berlin suchen nach neuen Schritten in eine bessere Welt. Die Ethik für den Weg dahin fehlt aber

Abstrakte Silhouetten von vier Personen in Rot, Grün und Grau vor hellem Hintergrund.

Wirtschaftsluden und Wissenschaftshuren

Einem Dossier der Wochenzeitschrift "Die Zeit" zufolge wird die Wissenschaft immer weiblicher - und zwar deswegen, weil sie sich von der Wirtschaft drangsalieren lässt

Schattenhafte Miniwelten

Von Mittelsmännern, viel Geld und dem indonesischen Staat: die Kehrseite eines beliebten Hobbies

cyberling