Suchen

1 - 15 von 15 Ergebnissen

75 Jahre Grundgesetz: Was fehlt? Der Osten!

Bei den Feierlichkeiten zu 75 Jahren Grundgesetz wird offensichtlich: Wie kann Deutschland seine Zukunft gestalten, wenn es die Komplexität der eigenen Vergangenheit vergisst? Vor allem ein Satz würde da weiterhelfen

EB | Der neuste Angriff auf die Demokratie

Gedanken zu Karl Jaspers Aufsatz „Wohin treibt die Bundesrepublik?“ vor 55 Jahren. Wie hat sich die Demokratie seit Jaspers Kritik verändert, wohin entwickelt sie sich?

spahlke

EB | Eine Sternstunde

Das Recht auf Asyl soll politisch Verfolgten Schutz garantieren. Doch vor seiner Verankerung im Grundgesetz sorgte es im Parlamentarischen Rat für Diskussionen

Constantin Christoph Eckner

EB | Antifa(sch)ismuss

Der Bundespräsident ruft zum Antirassismus auf, denn kein Rassist zu sein, das reiche nicht. Gut so. Kein Faschist zu sein reicht aber auch nicht

Sarah Kohler

EB | Keine Grundlage für Grundeigentum

Ideologien trüben den Blick. Doch schon das Grundgesetz berücksichtigt: Grund und Boden können auf unserer Erde nicht vermehrt werden, und Eigentum verpflichtet

zeitbremse

EB | Im Hahniversum

Peter Hahne schreibt einen hitzigen "Standpunkt" und will doch nur zündeln

EB | Die doppelte Staatsangehörigkeit

Bundesinnenminister Friedrich ist gegen die Entstehung einer Minderheit und der Vererbung von türkischen Attributen durch die doppelte Staatsbürgerschaft. Problemanalyse