Suchen
1
-
25
von 93 Ergebnissen
BDS
Kerem Schamberger und Ramsis Kilani schrieben einen Text über den Ausschluss palästinensischer Perspektiven aus dem Diskurs. Er sollte im Sammelband „Frenemies“ erscheinen. Protest gegen die Autoren verhinderte dies. Hier lesen Sie den Text
Nahost
1997: Er war Palästinenser, ich Israeli. Eines Sommers hatten wir eine Vision: Verständigung. Als er kurz darauf während der zweiten Intifada starb, starb mit ihm auch meine Hoffnung
Neue Rechte
Eine internationale Konferenz in Berlin beleuchtete das Verhältnis der äußersten Rechten und rechtskonservativen Parteien zur Erinnerungspolitik, dem Holocaustgedenken und zu Israel
Meinung
In der Hauptstadt haben Behörden Demonstrationen zum Gedenken an Flucht und Vertreibung der Palästinenser verboten. Das ist falsch, denn es geht um Grundrechte – nicht Privilegien
Meinung
Nachdem die israelische Polizei mit Knüppeln auf die Trauernden der getöteten Journalistin eingeschlagen hatte, fordert auch Annalena Baerbock Aufklärung. Leider kommt diese nicht allen Journalisten zuteil, die in Israel getötet wurden
Diskurs
Amnesty International wirft Israel „Apartheid“ vor. Was die deutsche Debatte darüber zeigt
Gaza
Die Gewalt zwischen Israel und der Hamas lässt nicht nach. Die Folgen tragen zivile Opfer wie die elfjährige Farah Eslim
Israel
Je länger der Prozess gegen Benjamin Netanjahu dauert, desto mehr wackelt sein Likud-Vorsitz
Zeitgeschichte
Auf dem Landgut Steckelsdorf bei Rathenow bereiten sich junge deutsche Juden auf die Auswanderung nach Palästina vor. Doch die Hoffnung auf Ausreise schwindet
Corona in Israel
Das kleine Land im Nahen Osten hat das Virus mit Booster-Impfungen aktuell im Griff. Vom Ende der Pandemie wollen Politik und Wissenschaft hier aber noch lange nicht sprechen – aus guten Gründen
Interview
Essawi Frej, Minister arabischer Herkunft in Israels Regierung, erklärt, was in einer Koalition der Gegensätze machbar ist
Nahost
Die Perspektive der Palästinenser:innen kam zuletzt zu kurz. Muriel Asseburg füllt diese Lücke nüchtern und mit Sachverstand
Grenzüberschreitend
Das Middle-East-Union-Festival in Berlin lotet Utopien aus
Utopie
Neue Formen friedlichen, progressiven Zusammenlebens für Menschen des Nahen Ostens will das „Middle East Union-Festival“ ausloten – und zeigt: In Berlin ist dies Realität
Israel
Die neue Regierung ist eine Einheit der Gegensätze
Debatte
Linke Israelsolidarität ist eine ziemlich deutsche Besonderheit. Ist sie deswegen falsch? Zum schwierigen Verhältnis von Empathie und Identität
Westbank
Er stand kurz vor dem 18. Geburtstag und dem Abschluss seiner Ausbildung, da wurde Obaida von Israels Militär erschossen
Israel/Palästina
Auch Tomer Dotan-Dreyfus musste schon wegen Raketen aus Gaza nachts in den Schutzraum. Trotzdem trauert er um alle Toten des Krieges – nicht nur die auf jüdischer Seite
Antisemitismus
Die judenhassenden Bekundungen von Gelsenkirchen und andernorts scheinen den Stichwortgebern eines "Israelbezogenen Antisemitismus" recht zu geben
Palästina
Die Wahlabsage ist verständlich. Was ist die Gesetzgebung wert, wenn der Gesetzgeber als nicht legitim erachtet wird?
Jerusalem
Von den Krawallen in Israel profitieren die Hardliner auf beiden Seiten des Nahost-Konflikts
Westbank/Gaza
Israel wäre als Besatzungsmacht verpflichtet, die besetzten Gebiete mit Vakzinen zu versorgen – hält sich aber zurück
Strafgerichtshof
Die Chefanklägerin lässt gegen Israelis und Palästinenser ermitteln
Westbank
Die Vollendung des israelischen Grenzwalls bedroht die Existenz von Beduinen auf Jabal al Baba, dem „Papsthügel“ bei Jerusalem
Nahostkonflikt
Die Palästinenser hoffen, dass Joe Biden Impulse für neue Verhandlungen gibt. Doch auch intern gibt es jede Menge Reformbedarf