Suchen
1
-
25
von 63 Ergebnissen
Pflege
Frauen tragen die Hauptlast. Doch die Zahl der Männer, die sich um kranke Angehörige kümmern, wird unterschätzt
Corona-Krise
Nie waren die Anforderungen an die Pflegekräfte so groß – und die Stimmung so schlecht. Höchste Zeit, umzudenken
Fürsorge
Behebt das neue Intensivpflegegesetz den Notstand? Der Alltag einer betroffenen Familie lässt daran eher zweifeln
Pflege
Beschäftigte in der Altenpflege sollen eine Prämie von 1.500 Euro bekommen. Der Streit über die Kostenübernahme gibt einen Ausblick auf eine sozialpolitische Zeitbombe
Porträt
Anette Schöps ist Inhaberin eines ambulanten Pflegedienstes. Von einer neuen Wertschätzung merkt sie wenig
Coronakrise
Weder Beifall noch Worte noch Bonuszahlungen lösen die Probleme des Gesundheitssystems. Wir brauchen dessen Demokratisierung
Arbeit
Schlecht bezahlte Dienstleister bekommen während der Corona-Krise Applaus vom Balkon, während ihre Jobs noch härter werden
Corona
Die staatlichen Appelle an Solidarität und Zusammenhalt erscheinen zynisch, wenn die Schwächsten unserer Gesellschaft nichts davon zu spüren bekommen
Ökonomisierung
Weg von der Bedarfs- hin zur Gewinnorientierung lautet seit langem die Devise für Kliniken. Die Corona-Krise zeigt, wie fatal das ist
Gastbeitrag
30 Jahre neoliberale Gesundheitspolitik haben nur den privaten Klinikkonzernen genutzt. Das muss sich ändern, fordern Arndt Dohmen und Dagmar Paternoga von ATTAC
Coronakrise
Wollen wir das Recht auf Gesundheit radikal und auf unbestimmte Zeit vor fundamentale Grundrechte stellen?
Systemrelevanz
Kurzarbeit, Freistellung, Home Office: Das Arbeitsleben hat sich während der Corona-Krise massiv verändert. Manche Menschen aber müssen einfach weitermachen wie bisher
Gesundheit
Die Corona-Krise wirft ein dramatisches Schlaglicht auf den Pflegenotstand in deutschen Kliniken. Sie könnte aber auch eine Tür zu dessen Lösung aufstoßen
Gesundheit
Mein Vater braucht Unterstützung, die gesetzliche reicht nicht. Kann eine Plattform wirklich helfen?
Coronavirus
Ein Krankenhaus in Hannover, Intensivstation: Noch liegt hier nur ein Covid-19-Patient. Was wird, wenn bald viele mehr zu versorgen sind, fragen PflegerInnen und Ärzte
Gesundheit
Huch, hatten wir in den Klinken nicht gerade noch „Überkapazitäten“? Wie die Corona-Krise den Irrsinn von Fallpauschalen und Erlösorientierung offenlegt
Beziehungen
Paare sagen heute gern, sie teilten sich die Hausarbeit gerecht. Ob es stimmt, wird noch erforscht
Ausbeutung
Unterbezahlt, überlastet und nun in Streikstimmung: In Sachsen-Anhalt sagt das Pflegepersonal dem Betreiber „Ameos“ den Kampf an
Gesundheit
Es fehlen dermaßen viele Pflegekräfte, dass Kliniken kranke Kinder abweisen müssen. Die Politik scheut die entscheidende Reform
Sterben
Ein einziges Kinderhospiz gibt es in Rumänien. Aller gesellschaftlicher Ignoranz zum Trotz. Nicht nur deshalb ist die Arbeit dort Schwerstarbeit
Gastbeitrag
Hilde Mattheis und Dierk Hirschel wollen Vorsitzende der SPD werden. Hier erklären sie, warum
Grundrente
Das Subsidiaritätsprinzip gewährt einer Person nur dann Hilfe von höherer Stelle, wenn sie es aus eigener Kraft nicht mehr schafft. Nun wackelt es. Gut so!
Gesundheit
Die Sorge um Alte und Kranke ist ein Markt mit hohen Renditen. Wo wollen Investoren einsparen?
Pflege
Der Fall Högel wirft einen Schatten auf die gesamte Branche
Interview
Michael Tubbs ist Bürgermeister im kalifornischen Stockton und will 100 Bürgern je 500 Dollar pro Monat auszahlen – bedingungslos