
„Viele glauben, ich tue das, weil es in ist“
Porträt Adel Onodi wuchs als Junge auf und lebt heute als Frau. Der große Traum vom Neubeginn blieb aber eine Illusion
„Es sind keine Piratenaktionen“
Street Art Der ungarische Künstler Adam T. bemalt Brandmauern – in Brooklyn hat er zum Beispiel den Mauerfall verewigt
Intendantenballett
Bühne Ungarns neues Kulturgesetz ist ein Schlag gegen die Theaterszene
„In Budapest wäre ich fast kaputtgegangen“
Interview Panni Néder kritisiert als Künstlerin offen Orbán und die Machos in Ungarns Kulturszene. Sie fand Exil in Berlin und inszenierte hier ein Stück über ihr Land
Magische Rennpferde
Einschnitte Ungarns Film erlebt eine Blüte. Allerdings greift die Politik gern ins Leinwandgeschehen ein
Wenn der Vorhang fällt
Ungarn Die Regierung Orbán ist fest entschlossen, die amerikanische Central European University (CEU) aus Budapest zu vertreiben
„Ein Dilemma“
Interview Kann ein Thema für einen Künstler von zu großer politischer Aktualität sein? Der ungarische Film- und Theaterregisseur Kornél Mundruczó findet: Ja
Siegreiches Scheitern
Ungarn Das Scheitern des Referendums ist kein Sieg für eine liberalere Politik. Viktor Orbán wird seinen fremdenfeindlichen Kurs fortsetzen
Ein Film, ein Schock
Porträt László Nemes hat mit seinem Kinodebüt „Sauls Sohn“ gerade den Oscar gewonnen. Kurz davor sprachen wir mit dem Regisseur des Holocaust-Dramas
Politischer Amoklauf
Ungarn Wo vor 25 Jahren der Eiserne Vorhang fiel, soll nun eine neue Mauer gebaut werden, um Asylsuchende abzuwehren. Ein offener Brief gegen Viktor Orbáns Flüchtlingspolitik