
Hört uns endlich zu
Hanau Menschen wie mein Vater blieben stumm. Wir sind nun ihre Stimme
Klick, du bist tot
Afghanistan Emran Feroz sorgt dafür, dass die Opfer des Drohnenkrieges der USA nicht vergessen werden
Dort die Sehnsucht
Syrien Olga Grjasnowa porträtiert in „Gott ist nicht schüchtern“ eine verlorene Generation
Warum ich es liebe, Germanistik zu studieren
Debatte Der „Spiegel“ übte starke Kritik an dem Fach. Bedeutende Professoren haben geantwortet. Hier nun schreibt jemand, für den dieses Studium keine Selbstverständlichkeit ist
Erzähle, Meister, erzähle
Kunst Arno Camenisch macht in seinem Reisebuch „Die Launen des Tages“ das Belanglose zum Ereignis
Ein Mahnmal
Bühne In der Garage des Hamburger Thalia-Theaters erinnert „Srebrenica – I counted my remaining life in seconds“ eindrücklich an das Massaker vor 21 Jahren
EB | Solidarität leben!
Orlando Die Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen Missständen in der muslimischen Community wird systematisch gescheut. Das muss sich ändern
Zum Lesen erwacht
Ein Nachlass des Lenz 65 Jahre später verwandelt sich ein bislang unbekanntes Manuskript von Siegfried Lenz in einen Überschlager und überläuft mit Geistesgröße die Literaturszene
Die Rabbiner-Rebellion
Debatte Ein Rabbiner-Anwärter hat den Zentralrat der Juden in Deutschland wegen seiner Forderung nach einer Obergrenze für Geflüchtete kritisiert. Das bereitet ihm nun Probleme
Das bin nicht ich!
Identität Die Terroristen des IS und der PKK töten in meinem Namen: Protokoll einer muslimischen Kurdin aus Deutschland