Ben Mendelson
freier Journalist. Schwerpunkt: öffentliche Daseinsvorsorge und Privatisierungen. Wirtschaftshistoriker und Vierteljurist.

1986: „Der Einzelfall zählt“
Zeitgeschichte In einer Zeit hitziger Debatten über Migration, Rassismus und Asylrecht gründet sich die Organisation „Pro Asyl“. Gegenwind kommt nicht nur von CDU und CSU
Der kaputte Rechtsstaat
Literatur Der Berliner Staatsanwalt Ralph Knispel prangert den Zustand der deutschen Justiz an
1980: Kranke Fische
Zeitgeschichte Greenpeace startet seine erste imposante Aktion in Deutschland. Sie richtet sich auch gegen Bayer, weil der Konzern tonnenweise Dünnsäure in der Nordsee verklappen lässt
Viele Waffen, wenig Licht
Rüstungsindustrie Heckler & Koch ist hoch verschuldet, ein Auftrag der Bundeswehr ungewiss. Und eine dubiose Übernahme droht
Waffennarren, angeschossen
Ballern Heckler & Koch weicht seine neue ethische Exportpraxis doch wieder auf. Und rüstet in der Lobbyarbeit nach
1919: Frieden mit Stinnes
Zeitgeschichte Aus Angst vor dem revolutionären Umsturz führt Deutschland den Achtstundentag ein. Industrielle und Gewerkschaften haben dabei wenig Probleme miteinander
Huch! Schluss?
Lyrik Wenn Marco Tschirpke singt oder einen Witz erzählt, kann alles ganz schnell vorbei sein
Oops, wir haben jetzt einen Imperialismus
Die Buchmacher Die Studie von Michael Hudson über die Entstehung der dominanten Stellung der USA in der globalen Finanzpolitik liegt endlich auf Deutsch vor
Selbstzerstörer
Wirtschaft Wie wir den radikalen Islamismus mitfinanzieren, zeigt Sascha Adamek in „Scharia-Kapitalismus“
Knarren für Demokraten
Heckler & Koch Deutschlands mutmaßlich tödlichstes Unternehmen gibt sich jetzt als moralisches Vorbild