Maximilian Scharffetter
Es ist nicht das Bewußtsein der Menschen, das ihr Sein, sondern umgekehrt ihr gesellschaftliches Sein, das ihr Bewusstsein bestimmt.

EB | Weniger ist weniger
Entwicklungshilfe Die Weltbevölkerungskonferenz berät darüber, wie der Anstieg der Weltbevölkerung begrenzt werden kann. Operative Entwicklungshilfe fällt dabei schnell unter den Tisch
EB | Wohlstand für alle!
Soziale Gerechtigkeit Das Vermögen in Deutschland nimmt zu – aber auch die Ungleichheit. Die Vorschläge des DIW, für mehr Gerechtigkeit zu sorgen, greifen allerdings zu kurz
EB | Zurück zu den Wurzeln, bitte
Mobilität E-Roller rauschen durch die deutschen Städte und die Zukunft scheint angekommen zu sein. Doch die Verkehrswende ist mit ihnen nicht zu machen
B | Krise als Chance - aber für wen?
Italien Innenminister Salvini provoziert eine Regierungskrise und will Neuwahlen. Das aktuelle politische Dilemma Italiens ist jedoch nicht ausschließlich hausgemacht.
EB | Finanzpolitisches Muskelspiel
Kryptowährung Facebooks Ziele erscheinen nicht nur auf den ersten Blick ambitioniert. Mit einer eigenen digitalen Währung könnten Zuckerberg und Co ordentlich Staub aufwirbeln
EB | Das Spiel mit dem Feuer
Italien Der Streit um das italienische Haushaltsdefizit wird zur Schicksalsfrage. Der politische Fallout für die Lega Nord um Salvini scheint jedoch auszubleiben
B | Die (Selbst-)Zerstörung der CDU
CDU Ein Video mischt die Europawahl auf und alle flippen aus. Und es zeigt sich erneut: die CDU hat immer noch nicht verstanden wie Internet und Demokratie funktionieren
EB | Hauptsache dafür
Europawahl Bei der Europawahl drücken sich die großen Parteien vor Inhalten und Bekenntnissen. Enthusiastischer Wahlkampf sieht anders aus