
B | Dem Vulgärfeminismus den Garaus machen
Debatte Camille Paglia und Jordan B. Peterson gehen hart ins Gericht mit Auswüchsen von Feminismus und Postmoderne
EB | Gentrifizierung, soziokulturell
Soziodigitalisierung Wutpatrioten vs. Globalliberale: Wo die gesellschaftlichen Fronten heute wirklich verlaufen
B | Dazugehörenwollen: Wie der NSU entstand
Zeitgeschichte Vor zwei Tagen in der ARD und noch ein paar Tage in der Mediathek: Der äußerst gelungene Spielfilm "Heute ist nicht alle Tage" von Regisseur Christian Schwochow
EB | Toleranz, Geschmack, Minimalismus
Individualdemokratie Gedanken zu einem erzwungenen Konzertabbruch in der Kölner Philharmonie
EB | Facebook und das Versagen der Meinungselite
Soziodigitalisierung Ist das sagenhaft bildungsferne Niveau weiter Teile des deutschen Facebooks auch die Folge eines Elitenversagens? Eine These
B | Die kalten Schauer der Alternativlosigkeit
Literatur Thomas Raabs Roman "Die Netzwerk-Orange" schildert eine Gesellschaft, die den Neoliberalismus hinter sich gelassen hat, weil sie ihn nicht mehr infrage stellt.
B | Androzentrische Seelenpein
Literatur Houellebecq hat mit “Unterwerfung” zwar das Juste Milieu auf korrekte Art und Weise provoziert – aber ein wirklich guter Roman ist ihm leider nicht gelungen.
B | Je ne suis pas Charlie
Kunst Womit solidarisiert man sich eigentlich genau, wenn man "Je suis Charlie" sagt?
B | Postpunk, Neoliberalimus, Kunstmusik
Literatur Ein Gesellschaftsroman, der die Bezeichnung verdient: "Die Einzigen" von Norbert Niemann
EB | Das Denken in der Reuse
Individualdemokratie Eine Widerlegung der vier gängigsten Annahmen über den Rechtspopulismus und seine Anhänger