Energieexperte Vaclav Smil: Wie die Welt wirklich funktioniert
Klimawandel Der renommierte Experte für Energiefragen Vaclav Smil unterzieht die geplante, schnelle Umstellung auf erneuerbare Energien einem Realititätscheck. Werden wir wirklich in naher Zukunft auf fossile Energien verzichten können?
Kants „Ding an sich“: Ist alles Physik?
Essay Was ist Wirklichkeit? Ulf Danielssons „Die Welt an sich“ kommt etwas großspurig daher und hält nicht, was er verspricht. Trotzdem lässt sich seinen Argumenten einiges abgewinnen
Die diverse Schimpansin: Was sie schon immer über Gender und Sex wissen wollten
Sachbuch Der renommierte Verhaltensforscher Frans de Waal räumt auf mit der binären Geschlechterordnung. Was wir vom Schimpansen lernen können, schildert er in seinem klugen und witzigen Buch
Der Geist der Freiheit, die Liebe zum Ungezähmten: Jörg-Uwe Albigs „Moralophobia“
Typfragen Jörg-Uwe Albig fragt in „Moralophia“, woher all die Wutbürger kommen. Dabei entdeckt er Gemeinsamkeiten zwischen Götz von Berlichingen, Vielfliegern und SUV-Fahrern
Gefährdete Landschaften
Literatur Rutger Bregman warnt eindringlich vor dem Anstieg des Meeresspiegels. Und geht dabei vom Schlimmsten aus
Tot war Jesus nie
Sachbuch Ist Christus am Kreuz gestorben? Die Spurensuche des Althistorikers Johannes Fried liest sich wie ein Krimi
15-Stunden-Woche
Literatur „Sie nannten es Arbeit“ beschreibt James Suzman Wachstumsideologie von Steinzeit bis Gegenwart – leider fehlt es an Dialektik
Koexistierend
Utopie Der Philosoph Zhao Tingyang erklärt in „Alles unter dem Himmel“ die Theorie des Tianxia
Boxenstopp, später
Ideologie Ulf Poschardt will Kategorien wie „links“ und „rechts“ abschaffen und wirft dafür mit Klassikerzitaten um sich