Drei Männer in Anzügen, einer hält einen Pokal, die anderen treten.

Spielfeld der starken Männer

Die EM findet erstmals quer über den Kontinent verteilt statt. Das milliardenschwere Event bietet für Autokraten und Nationalisten eine perfekte Bühne

Fahrradkurier mit rotem Gorillas-Rucksack fährt auf der Straße.

EB | Hoffentlich erst der Anfang

Das neue Gesicht der Arbeiter*innenklasse zeigte sich in den letzten Tagen beim Streik des Lebensmittellieferanten „Gorillas“. Es ist jung, spricht Englisch und Spanisch

Den weißen Blick parieren

Die Berlinale will „Motor der Diversität“ sein. Im Forum stellt sie jetzt deutsche Filme von People of Color vor

Eine Person mit Maske sortiert blaue Umschläge auf einem Tisch.

Abwehr und Aufbruch

Die Laschet-Union tut nichts, will nichts – und trifft damit den Nerv einer genervten Bevölkerung. Was heißt das für die anderen?

Pedro Castillo winkt mit Hut und Bleistift vor peruanischer Flagge und Ballons.

Kap der Unruhe

Drei Jahre, vier Präsidenten: Das Land verfolgt eine anhaltende Instabilität. Die jetzige Wahl wird daran nichts ändern

Friederike Mayröcker sitzt in einem vollgestopften Büro voller Bücher und Papiere.

Wenn Asche blüht

Eine Sprachmagierin hat sich verabschiedet: Zum Tode von Friederike Mayröcker

Mann mit Bart blickt nach links, daneben ein blauer Strudel-Effekt.

Terrorverdächtiger to go

Bei den gefühligen Homestorys, die über ihn erscheinen, führt er teilweise selbst Regie: zum medialen Umgang mit Franco A.

Blauer Bus mit Deutschlandflagge und Schriftzug

Deutscher Verdacht

Die Bundesbürger lieben ihre Vereine, vor allem ihre Sportvereine, nicht aber ihre Verbände. Warum?

Windrad mit Kühen im Hintergrund

Das letzte Aufbäumen

Lobbyisten schaffen es immer wieder, den Umbau der Wirtschaft auszubremsen. Wie lange noch?

Was Sorgen blau macht

Fünf Denkfehler, die materielle Zukunftsängste in ein AfD-kompatibles Ressentiment verwandeln

Graffiti auf orangefarbener Wand:

EB | Subversion in Coronazeiten

Die Ordnung zu durchbrechen war das Letzte, das während des Lockdowns angesagt zu sein schien. Eine Suche nach dem wühlenden Maulwurf mit Johannes Agnoli

Geschichte und Klassenbewusstsein

Georg Lukács war einer der großen Intellektuellen des 20. Jahrhunderts. Zu seinem 50. Todestag ist eine Anthologie erschienen: „Ästhetizismus, Marxismus, Ontologie“

Plakat

Weder Underdog noch Revolutionär

Anti-AfD-Stimmen für Reiner Haseloff hat es gegeben – die Gründe für den Niedergang der Linkspartei im Osten reichen aber sehr viel tiefer

Naftali Bennett spricht vor der israelischen Flagge.

Der Preis von Netanjahus Rauswurf

Alles, nur um Bibi endlich loszuwerden: Naftali Bennett und seine religiösen Zionisten konnten unverschämte Bedingungen stellen

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung