„Angst zu machen war richtig“

Diät-Kultur, Fitnesswahn und jetzt noch eine Pandemie. Marschiert unsere Gesellschaft in Richtung „Gesundheitsdiktatur“? Der Psychiater Manfred Lütz und die Journalistin Christina Berndt diskutieren

„Die Tür ist offen“

Die Balance zwischen Kunst und Kommerz bietet viele Möglichkeiten, findet der Musiker und Komponist Sven Helbig. Selbst bei Scooter entdeckt er ein bisschen Schumann

Unterwegs im Gegenwind

Ob als Agrarwissenschaftlerin oder Umweltaktivistin: Die neue Bundesumweltministerin war schon immer prinzipientreu. Wird sie es schaffen, in ihrem Amt die Bürger mitzunehmen?

Eine Frage der Moral

Je länger der Prozess gegen Benjamin Netanjahu dauert, desto mehr wackelt sein Likud-Vorsitz

Menschenrechte weißer Männer?

Nichts scheint modischer, als das Denken der Aufklärung als kolonialistisch zu „entlarven“. Dabei sind Selbstkritik und Solidarität seine Stärken

Stadt ohne Gesetz

Pro Tag werden in Ciudad Juárez im Schnitt sechs Menschen getötet. Drogenkartelle und korrupte Behörden haben aus dem Ort an der Grenze zu den USA eine No-Go-Area gemacht. Wie geht es weiter?

Ein Virus kennt keinen Spaß

Warum Jan Böhmermann ein guter Witz gelungen ist – über die Grenzen unserer Lachkultur in Zeiten der Pandemie

Haftgrund: Armut

Eine Initiative kauft Menschen aus dem Gefängnis frei, die ohne Fahrschein erwischt wurden

Eine neue Stunde Null

Das aktuelle Drohgebahren Russlands ist das Ergebnis jahrelanger westlicher Demütigungen: Zeit für einen Neuanfang

Endometriose: „Nimm doch ’ne Ibu!“

Die Schmerzen sind chronisch, heftig und werden nicht ernst genommen: So geht es vielen Frauen, die unter Endometriose leiden. Denn die Krankheit ist kaum erforscht. Eine Petition soll das ändern

Links war out

Daniel Schulz und Hendrik Bolz schreiben über ihre Jugend in den rauen Nachwendejahren im Osten. Die zwei außergewöhnlichen Erzählungen gehen der Frage nach: Woher kam und kommt die Wut?

Bleib dir treu, Wikipedia

Es gibt leider Anzeichen, dass die gemeinnützige Wissensplattform Geschäfte machen will – zulasten der Kreativen

Häuserkampf auf dem Dorf

Immer mehr Städter verspüren sie: die Landlust. Aber ihre Suche nach Ruhe und Entspannung nimmt jungen Einheimischen den Wohnraum. Ein Beispiel aus dem Schwarzwald

Wie Corona, nur krasser

Wer wissen will, wieso Verschwörungstheorien vielen plausibel erscheinen, muss die Endzeit-Visionen der Popkultur anschauen

„Die Tür zur AfD ist zu“

Zwei Jahre ist die „Schande von Erfurt“ her. Damals wählten CDU und FDP gestützt von der AfD Thomas Kemmerich zum Ministerpräsidenten. Haben die Christdemokraten daraus gelernt? Der Autor Martin Debes weiß es

Elsa Koester

Exit-Strategie gesucht

Massenansteckung per Omikron als Weg aus der Pandemie? Hierzulande wäre das ein Risikospiel, keine durchdachte Politik

Geliebtes Chaos

Zwischen Verfeinern und Zuschlagen – der Filmemacherin Helke Sander zum 85. Geburtstag

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung