Ein hohler Topf
Das Genfer Treffen hat mit der Idee einer Übergangsregierung für einen Rohrkrepierer gesorgt. Der Graben zwischen dem Assad-Lager und dessen Gegnern ist dafür zu tief

Zuerst zahlt der Patient
Seit Anfang des Monats kriegen die Betroffenen in Berlin eine Rechnung, wenn sie mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus transportiert wurden

Schafft das Amt endlich ab!
Das Versagen des Verfassungsschutzes ist kein Zufall. Mit der Bekämpfung der wahren Feinde des Grundgesetzes hat er sich ohnehin nie beschäftigt
20 Riesen von jedem Bürger
Barclays Bank manipuliert mit anderen Instituten den Zinssatz. Dabei stört es nicht weiter, dass man sich immer wieder mit Steuergeldern subventionieren lässt
Das Land der entsicherten Revolver
Die Wahlen am 7. Juli gelten einem zerfallenden Staat. Die Städte Bengasi, Misrata und Zintan gehen eigene Wege und wollen von Tripolis weitgehend unabhängig sein
Völkermord, Vertreibung, Kriegsverbrechen
Die wichtigsten Fälle des Internationalen Strafgerichtshofs und der Sondertribunale
Ein Manöver in eigener Sache
Burkhart Braunbehrens ist Linker und Mitbesitzer einer Rüstungsschmiede. Überaus heikle Waffengeschäfte mit Saudi-Arabien belasten sein Gewissen

Im Zweifel gegen den Angeklagten
Liberias Ex-Präsident Charles Taylor wurde hier von einem Sondertribunal zu 50 Jahren Haft verurteilt. Eine Reportage aus der fernen Weltraumstation Den Haag

Insel im Sturm
In Moskau erscheinen die Erinnerungen des Schauspielers Wassili Toporkow an den berühmten Regisseur Konstantin Stanislawski – ein absichtlich unpolitisches Buch
Das satte Grün des Arabischen Frühlings
Der Vormarsch zur Demokratie wurde von Libyen bis Ägypten zum Aufmarsch eines politischen Islam. Das gefällt besonders den Autokratien in der Golfregion
Mit freundlichen Grüßen
Ärztekorruption wird bisher kaum verfolgt. Nun hat der Bundesgerichtshof (BGH) befunden – Ärzte können nicht bestechlich sein
[Ctrl] [alt] Europa
Der Protest gegen Acta hat gezeigt, dass es eine gemeinsame Öffentlichkeit in Europa geben kann. Wie aber geht es weiter?
Mister Roberts stützt den Präsidenten
Barack Obama hat die größte Unterstützung im Kampf um seine Wiederwahl erhalten, die er sich nur wünschen kann. Sie kam von gänzlich unerwarteter Seite

Beschneidung verbieten, Religion beseitigen
Beschneidung unter Strafe stellen war einer von vielen Versuchen aus drei Jahrtausenden, das Judentum auszurotten. Ein deutsches Gericht erklärte sie wieder für strafbar
Federn gelassen
Angela Merkel hat sich mit ihrem Maximalismus verrannt und muss in Brüssel Konzessionen machen, die noch vor Tagen undenkbar schienen
Ich sehe nicht, was ich nicht sehe
In diesem Regierungsjahr hat Angela Merkel immer wieder versucht, die Verfassung zu ignorieren. So sehr wie noch kein Regierungschef vor ihr
Sparsam stirbt am schnellsten
Die für 2013 in Aussicht stehende europaweite Schuldenbremse untergräbt die Grundlagen der Demokratie und Sozialstaatlichkeit in der Europäischen Union
Das Drehkreuz klemmt
Nicht immer waren Ankara und Damaskus derart verfeindet wie jetzt. Das Verhältnis wurde um so besser, je mehr sich die Türkei den Arabern als Regionalmacht empfahl
Mit Schild und Schwert
Auch wenn nun selbst Italiens Premier Monti vor einem Crash des Euro warnt, Kanzlerin Merkel bleibt stur. Deutschland gegen Europa, lautet die Ansetzung in Brüssel
Der kennt das Biotop
Matthias Platzeck ist seit zehn Jahren brandenburgischer Ministerpräsident. Er hat sich in dieser Nische eingerichtet
Wiederkehr eines Dinosauriers
Das Wiedererstarken der Partei der Institutionellen Revolution (PRI), die mit Peña Nietos in die Präsidentenwahl zieht, führt zu Protesten und Korruptionsvorwürfen
Die Einübung der Innenspur
Der Countdown zum Fiskalpakt verläuft für die Grünen-Spitze nicht störungsfrei. Sie erntet in den eigenen Reihen heftige Kritik für den Verzicht auf Grundpositionen

Nie zurückgekommen
Schreibe deine Geschichte auf, bat die Fotografin Lia Darjes die Menschen im Flüchtlingslager von Reyhanli: sieben Schicksale aus dem syrisch-türkischen Grenzgebiet

Bleib, wo du bist!
Suleyman Ramadan musste fliehen, weil er Alawit ist. Nun lebt er in der Türkei und muss zusehen, wie der Krieg in seinem Heimatland jeden Tag grausamer wird