Schwarze Silhouette Afrikas vor rotem und grünem Hintergrund mit Text.

Kein Herz der Finsternis

Lange war Afrika ein Synonym für „Dritte Welt“. Doch inzwischen hat der Kontinent große Perspektiven. Es ist Zeit, ihn mit neuen Augen zu betrachten

Älterer Mann mit Schiebermütze isst in einer Suppenküche.

Zu Tode reformiert

Die von Ministerin von der Leyen begonnene Debatte über Altersarmut zeigt: Die Einschnitte beim Rentenniveau müssen gestoppt werden. Ein Kommentar

Ein Mädchen heiratet ja eh

Die Soziologin Gisela Notz wäre ohne die Bildungsreform heute wahrscheinlich noch immer: Sekretärin. Ein Gespräch

Desmond Tutu mit Brille und erhobenen Händen, die seine Stirn berühren.

Gleicher Maßstab für alle

Der Friedensnobelpreisträger Desmond Tutu fordert Tony Blair auf, für seine Rolle im Irakkrieg Verantwortung zu übernehmen

Haufen von Souvenir-Magneten mit griechischen Sehenswürdigkeiten wie dem Parthenon.

Katastrophe oder Katharsis

Eigentlich kann sich die Euro-Gemeinschaft nichts Besseres wünschen, als so auf die Probe gestellt zu werden, wie das im Augenblick der Fall ist

Nichts für Großstädter

Die Partei setzt zum Sprung in den Bundestag an – in Bayern testet sie ihren Rechtspopulismus schon mal aus

Soldaten in zerstörter Straße in Damaskus.

Eine Stadt versinkt in Schutt und Asche

Die Rebellen werden in Damaskus längst nicht mehr überall gefeiert. Die Bevölkerung gibt der FSA und ihrer Taktik im Häuserkampf die Schuld an den Verwüstungen

Wohin mit unserer Kraft?

Der Streit um die Nutzung von Biosprit zeigt: Wir sollten in Zukunft skeptischer mit technologischen Heilsversprechen umgehen

Nicht sehr teuer

Mit dem Luxemburger Abkommen von 1952 sollen die in der NS-Zeit verfolgten und ausgeplünderten Juden entschädigt werden. Die Zustimmung im Bundestag fällt knapp aus

Mursis verbaler Sprengstoff

Mohammed Mursis Verurteilung des syrischen Regimes auf dem Gipfel der Blockfreien in Teheran verstärkt die Isolation des Gastgebers und den sunnitischen Zusammenhalt

Hungrig zu Bett

Jan Lundqvist, Direktor des Stockholm Water Institute, über Lebensmittelverschwendung als Hypothek für die Zukunft unserer Wasserversorgung

Person betrachtet ANC-Medaille mit der Aufschrift

Der ANC verliert sein Volk

Der Tod von 34 Bergleuten in Marikana hat die Regierungspartei in eine Legitimitätskrise gestürzt. Sie hat sich weit von denen entfernt, die sie einmal befreien wollte

Anke Domscheit-Berg, Frau mit braunen Haaren und Ohrstecker, blickt nach vorne.

Guerilla meets Business

Die bisherige Grüne und Frauenrechtlerin will zur Bundestagswahl 2013 für die Piraten-Partei kandidieren. Ihr Angebot: ein klares Profil

Person hält Pappfiguren von Mitt Romney und Paul Ryan.

Zum Glück ist Obama schuld

Im Wahlkampf sprühen die Republikaner Gift und Galle gegen den US-Präsidenten. Doch Mitt Romneys Rezept für die Zukunft sieht verdammt alt aus

Wir geht anders

Die Rostocker Rede von Bundespräsident Joachim Gauck war nicht mehr als ein wohlfeiler Appell. Da waren wir schon mal weiter

Person in OP-Kleidung mit Maske und Haube steht im OP-Saal.

Ist der Ruf erst ruiniert …

Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) setzt als Konsequenz aus den jüngsten Skandalen auf mehr Kontrolle und Transparenz. Kein Arzt soll mehr eigenmächtig handeln können

Kuchen am Stück

Die fragmentierte Öffentlichkeit als Voraussetzung für den Erfolg der Tea Party. Über eine Begegnung mit dem alten Amerika

Barack Obama mit nachdenklichem Gesichtsausdruck, Finger am Mund, vor lila Hintergrund.

No, you can’t

Die Demokraten haben in allen großen Fragen den Republikanern das Feld überlassen müssen. Da ist es fast schon egal, ob Barack Obama noch einmal Präsident wird

Gastarbeiter in der Walachei

Seit dem Beitritt zur EU 2007 erlebt das Land Unerhörtes – erstmals in seiner Geschichte wird es zum Ziel für Einwanderer aus Afghanistan, aber auch aus Zentralafrika

Zwei Frauen in historischen Kostümen vor abstraktem Hintergrund mit Gemüse.

Der Preis ist zu heiß

So etwas können sich nur Elite-Ökos ausdenken: Teure Energie und Rohstoffe gehen zulasten der Ärmsten

Soldaten in Tarnkleidung stehen Spalier neben Fahrzeugen mit Särgen, die mit der britischen Flagge bedeckt sind.

Flucht statt Rückzug?

Es könnte sein, dass sich die NATO mit ihrer Vorstellung vom geordneten Ausstieg bis Ende 2014 verkalkuliert hat. Es häufen sich Attentate und tödliche Zwischenfälle

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung