Eine Branche unter Kartellverdacht

Für die Krankenkassen soll viel stärker als bisher das Wettbewerbsrecht gelten. Die SPD zeigt sich alarmiert und fürchtet um die gesamte Versorgung

YouTube-Video: Buchcover

Für ihren Hass bezahlt

Neonazis erhalten über das Revenue-Sharing-System bei Youtube Zahlungen von Unternehmen wie Virgin Media oder O2. Die betroffenen Firmen wissen noch nicht einmal davon

Trichter mit Euro-Scheinen und Münzen über Universitätsgebäuden in Frankfurt (Oder), Jena, Chemnitz und Potsdam.

Der dumme Rest

Bei der Exzellenzinitiative sind die ostdeutschen Unis ziemlich leer ausgegangen. Das ist nicht schön. Noch mehr aber leiden sie an ihren eigenen Landesregierungen

Technische Zeichnung einer Schreibmaschine mit nummerierten roten Linien, die verschiedene Teile hervorheben.

Es ist schwierig, einfach zu sein

Eine Studie zu Verständlichkeit zeigt: Verbraucher können mit vielen Informationen kaum etwas anfangen. Überraschend ist: Es geht quer durch alle Bildungsschichten

Plakat mit roter Schrift

Nicht mit uns

Erfolg für die Digitalrechtler Europas: Nach dem Verriss im Handelssausschuss wird das Europäische Parlament das ACTA-Abkommen wohl ablehnen

Graues Symbol einer Hand mit erhobenem Zeigefinger über dem Wort

Das Maß ist voll

Innerhalb von wenigen Tagen sollen der Fiskalpakt und der europäische Rettungsfonds vom Parlament verabschiedet werden. Die Kanzlerin untergräbt damit die Demokratie

Julian Assange, mit grauem Haar, blickt nach rechts. Im Hintergrund sind dunkle Bögen zu sehen.

Ein bisschen überreagiert

Assanges Asylantrag ist ebenso hysterisch wie einst die Reaktion Washingtons auf die Wikileaks-Veröffentlichungen. Denn eines ist sicher: Er wird nicht in den USA landen

Ein Kind springt über Reihen von Leichensäcken in einem Gebäude.

Kampagnen in Schwung bringen

Die meisten Syrien-Berichte berufen sich auf ungesicherte Quellen. Dass die Informationen oft schlichtweg falsch sind, zeigt das Beispiel des Fotografen Marco di Lauro

Mann im Anzug spricht hinter einem Rednerpult, ein Fernseher zeigt sein Bild.

Aus Angst vor dem Absturz

Nach der Wahl kehrt nun die alte Elite an die Macht zurück. Kann sie das Land retten? Die Regierung wird nicht sehr stabil sein

Hände halten Fotos von Hosni Mubarak mit einem Kind. Im Hintergrund ein Markt.

Ein stiller Putsch

Es ist müßig, darüber zu spekulieren, ob der ägyptische Militärrat jemals ernsthaft daran dachte, sich gänzlich von der Macht zu verabschieden

Porträt eines älteren Mannes mit Brille und grauem Haar, der nach vorne blickt.

„Es muss rote Linien geben“

Bald lauern Spione im Stromzähler, sagt Datenschützer Peter Schaar – und will trotzdem nicht verzagen

Was intelligente Stromzähler können

Smart Meter sollen beim Klimaschutz helfen und den Stromverbrauch transparenter machen. Doch nun schlagen Verbraucherschützer und Bürgerrechtler Alarm

Angela Merkel blickt nach links vor einem blauen Hintergrund mit Sternen.

Die gefährlichen Deutschen

An diesem Projekt ­arbeitet Angela Merkel: Sie treibt uns das Europäertum aus. Wenn ihr das gelingt, wird Europa zu Weimar

Angela Merkel beugt sich über einen Tisch, im Hintergrund Fahnen und Personen.

Eurobonds light

Die USA, Großbritannien und die Schwellenländer lassen den Deutschen ihre Sturheit nicht länger durchgehen. Zugeständnisse sind unausweichlich

Christusstatue auf dem Corcovado in Rio de Janeiro, reflektiert in Fenstern.

Gipfel der Unverschämtheit

Den Regierungschefs sind die Interessen ihrer nationalen Eliten wichtiger als die Umwelt. Sie bräuchten Druck von der Straße – doch wir hoffen lieber auf ein Wunder

Straßenschild

Integrationsverweigerer

In Leipzig wird über die Unterbringung von Asylbewerbern gestritten. In der Debatte erweisen sich vor allem Einheimische als nicht integrationsfähig

Wappen von Ecuador mit Flagge vor einem Gebäude.

Clevere Flucht

Julian Assange hat in Ecuadors Botschaft Asyl beantragt, um seine Abschiebung nach Schweden zu verhindern. Es ist ein Zug, der ihm nur Vorteile bringt

Grauer Zeigefinger hebt sich über dem Text

Den Gutschein einlösen

Das Bundesverfassungsgericht hat mit seinem Urteil zum ESM die Rechte des Bundestags bei der Euro-Rettung gestärkt. Das muss er nun zu nutzen wissen

Porträt eines Mannes mit grauem Haar und Bart, der einen Anzug trägt.

Einer muss die Kassandra sein

Der US-Ökonom und Nobelpreisträger Paul Krugman ist davon überzeugt – es wäre unglaublich einfach, die Depression schnell zu beenden

Richter in roten Roben setzen rote Hüte auf.

Mehr als unwürdig

Karlsruhe verhandelt heute über das Asylbewerberleistungsgesetz: Die niedrigere Bemessung der Sozialleistungen für Migranten steht auf der Kippe

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung