Die Axt ist gefallen

Premier David Cameron und Schatzkanzler George Osborne wollen mit ihrem Spardiktat vor allem kommunale Haushalte dem totalen Diät-Programm unterwerfen

Container für Unzufriedenheit

Jetzt werden Maßnahmen gegen „Integrationsverweigerer“ geplant, Integrationsprojekte dagegen dem Sparzwang geopfert

Enthüllungen von Wert

Die jetzt veröffentlichten Pentagon-Papiere über den Irak-Krieg haben vermutlich eine größere Bedeutung als vor vier Jahrzehnten publizierte Dokumente über Vietnam

Ein unberechenbarer Aderlass

Kleine Reformen lösen wenig, große gefährden alles – eine halbe Million Staats­bedienstete sollen 2011 in die Privatwirtschaft wechseln

Unterschiedliche Signale

Die Warnstreiks sind mehr als eine tarifpolitische Auseinandersetzung. Es geht um Wettbewerb durch Lohndumping – und um die Konkurrenz zwischen den Bahngewerkschaften

Ali, das Arbeitstier

Vor 25 Jahren erschien Günter Wallraffs Report „Ganz unten“ – es war ein türkischer Underdog, der die Republik aufrüttelte. Die Verlage reagierten zunächst verhalten

Keine Entlastung nirgends

Die 400.000 von Wikileaks veröffentlichten Kriegsprotokolle verurteilen die USA zur Verurteilung ihrer eigenen oder der geduldeten Kriegsverbrechen

Spiegel der Hilflosigkeit

Der Ruf nach Führung hat Konjunktur und stößt auf Skepsis. Doch Leadership ist mehr als ein Gemeinplatz und politischer Kampfbegriff

Entlohnt wird mit Abfall

Unter Billigflaggen sind Fischfang-Schiffe vor Westafrika unterwegs, deren Besatzungen ein Dasein fristen, als sei die Zeit der Strafgaleeren längst nicht vorbei

In den Schuhen des Vaters

Israels Premierminister hat viele Gesichter. Er gilt als Opportunist und Taktierer, aber ebenso als prinzipienfest und willensstark, wenn es um Groß-Israel geht

Von wegen kalte Schulter

Die Union fleht um ein neues Vorratsdaten-Gesetz, da machen ihr die Speichergegner ein Geschenk: das Quick-Freeze-Konzept

Hinrichtung am Bildschirm

Der Siegeszug der Drohnen scheint unaufhaltsam. Sie werden von den USA bevorzugt für gezielte Tötungen im pakistanischen Grenzgebiet zu Afghanistan eingesetzt. Verlierer ist das Völkerrecht

Neue Fixsterne am Weltwährungshimmel

Noch könnte der Greenback gerettet werden, aber es besteht auch die Möglichkeit, ihn durch andere Leitwährungen wie den chinesischen Renminbi und den Euro zu ersetzen

Nur das Unkraut vergeht nicht

Im mexikanischen Juárez-Tal, direkt an der Grenze zu den USA, gelten nicht einmal mehr die Gesetze des organisierten Verbrechens

Multikulti lebt

Die Union beraubt sich mit rassistischen Aussagen der Früchte ihrer ­eigenen Arbeit. Dabei stand es um die Integration nie besser

Frankreich im Ausnahmezustand

Über eine Million Menschen sind in Frankreich auf die Straße gegangen, um gegen die geplante Rentenreform der Regierung zu protestieren

Es schreit nach Korrektur

Anstatt vor dem Westen zu katzbuckeln, sollte Delhi wachsenden internationalen Einfluss klug einsetzen. Aber die Partnerschaft mit den USA und Israel genießt Priorität

Die neue SPD

Die Grünen wachsen nicht durch Zulauf aus dem "bürgerlichen Lager", sondern auf Kosten der Sozialdemokratie. Doch dem Erfolg ist eine Enttäuschungsgarantie eingeschrieben

Mit Schlips auf die Straße

Nachdem Finanzminister George Osborne massive Sozialkürzungen angekündigt hat, demonstrieren die Briten – natürlich mit Stil.

Thatchers Erben

Das Spardiktat der Regierung Cameron erinnert an die zwanziger Jahre, bedroht eine Million Arbeitsplätze und ist geeignet, die Konjunktur vollends abwürgen

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung