Anmelden
Digitale Zeitung
Abonnieren Abo
  • Startseite
  • Anmelden
  • Digitale Zeitung
  • Abonnieren
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Grünes Wissen
  • Debatte
  • Empfehlungen der Woche
  • Newsletter
  • Podcast
  • Veranstaltungen
  • Suche

Empfehlungen der Woche

Alle Buch Event Album Film Ausstellung
Songlines: Sieben Schwestern erschaffen Australien

Songlines: Sieben Schwestern erschaffen Australien : Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss

Die Ausstellung erzählt eine der zentralen Schöpfungsgeschichten des australischen Kontinents. Songlines sind kulturelle Routen, die ganz Australien durchziehen. Durch Geschichten, Gesang und visuelle Kultur wie zeremonielle Darbietungen oder Felsmalereien erzählen sie von den Aktivitäten der Ahn*innenwesen, die auf ihren Reisen das Land erschufen

Staatsbürgerschaften. Frankreich, Polen, Deutschland seit 1789

Staatsbürgerschaften. Frankreich, Polen, Deutschland seit 1789 : Deutsches Historisches Museum

Dazugehören – oder nicht? Diese Frage löst starke, auch widerstreitende Gefühle aus: Mit einer Ausstellung beleuchtet das Deutsche Historische Museum in einem Durchgang vom „langen“ 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart den Bedeutungswandel und die Mobilisierungskraft von Staatsbürgerschaft

Fragments, or just Moments

Fragments, or just Moments : Tony Cokes

„Fragments, or just Moments“ ist die erste institutionelle Einzelausstellung des US-amerikanischen Künstlers Tony Cokes in Deutschland und bildet zugleich die erste umfassende Zusammenarbeit des Haus der Kunst mit dem Kunstverein München. Zu erleben ist die Werkreihe sowohl im Haus der Kunst, im Kunstverein München als auch im öffentlichen Raum...

Provenienzgeschichten – Max Liebermann im Fokus

Provenienzgeschichten – Max Liebermann im Fokus : Max Liebermann

Im Jahr 2017 geriet die Ölstudie „Wäschetrocknen – Die Bleiche“, die sich als Dauerleihgabe im MKdW befindet, in den Verdacht, während der NS-Zeit ihrem jüdischen Vorbesitzer unrechtmäßig entzogen worden zu sein. Die Ausstellung gewährt Einblicke in die mehrjährige, komplexe Provenienzrecherche, die lückenlos die Herkunftsgeschichte nachzeichnet...

Nature and State

Nature and State : Staatliche Kunsthalle Baden-Baden

Klimawandel und Dürren, Politiken der Isolation, Rezession, bewaffnete Konflikte und autoritäre Regime - viele der existenziellen Fragen unserer Zeit, unserer globalen Krisen können allein in Relation zu diesen beiden Begriffen formuliert werden: Natur und Staat

Werkschau Brian Stauffer

Werkschau Brian Stauffer : Brian Stauffer

Die Rosa-Luxemburg-Stiftung präsentiert im April eine Werkschau des amerikanischen Künstlers und Illustrators Brian Stauffer. Seit Mitte der 1990er-Jahre ist Stauffer für seine satirischen Titelbilder bekannt, die regelmäßig auf internationalen Zeitschriften gedruckt werden. Zuletzt hat er sich insbesondere mit dem Krieg in der Ukraine beschäftigt

Macht! Licht!

Macht! Licht! : Joseph Beuys, Claire Fontaine, Sylvie Fleury, Georg Herold, Brigitte Kowanz, Warren Neidich und Bettina Pousttchi, u. a.

Künstliche Lichtquellen sind eine Grundbedingung des modernen globalen Lebens. Elektrisches Licht ermöglicht kulturelle Events und kann Menschen oder Konsumartikel inszenieren und ihnen Bedeutung verleihen. Die Ausstellung „Macht! Licht!“ bietet mit rund 80 Lichtkunstwerken einen Einblick in das faszinierende Spektrum von politischer Lichtkunst ...

Karl Marx und der Kapitalismus

Karl Marx und der Kapitalismus : Deutsches Historisches Museum

Spätestens seit der globalen Finanzkrise von 2008 erfahren der Kapitalismus und Karl Marx als dessen wichtigster Kritiker wieder starke Aufmerksamkeit. Die Fragen, die er in seiner Wirtschafts- und Gesellschaftskritik des 19. Jahrhunderts stellte, sind angesichts heutiger Transformationen und Krisen weiter in der Diskussion

Echoes – A Live-Exhibition

Echoes – A Live-Exhibition : Mit Ain Bailey, Hylozoic/Desires (Himali Singh Soin & David Soin Tappeser), Lamin Fofana, Onyeka Igwe, Lafawndah & friends, Tarek Lakhrissi, Abdullah Miniawy, Christelle Oyiri, Michele Rizzo, caner teker

10 Tage Performance, Screenings, Diskussionen: „Echoes“ ist der erste Teil einer neuen Ausstellungsreihe mit Performances, Filmvorführungen, Workshops und Künstler*innengesprächen, die sich über zehn Tage – vom 3. bis 13. März – erstrecken. Auf diese Weise entfaltet sich die Ausstellung „live“, und kein Tag wird wie der andere sein ...

Cosmos Ottinger

Cosmos Ottinger : Ulrike Ottinger

Mit ihrer Verortung in Baden-Württemberg teilen sich Ulrike Ottinger und die staatliche Kunsthalle Baden-Baden in ihrem kunstbezogenen Schaffen denselben Lebensraum. Im Rahmen der Auszeichnung mit dem Hans-Thoma-Preis des Landes präsentiert die Ausstellung „Cosmos Ottinger“ alles, was die künstlerische Praxis der legendären Ulrike Ottinger ausmacht

Lights Go Out

Lights Go Out : Rune Guneriussen

Die Ausstellungsreihe „Made on Föhr“, hervorgegangen aus dem Artist-in-Residence-Programm des Museums, setzt sich mit der Ausstellung „Lights go out“ fort. Die Schau ist nicht nur Kommentar zu der sich zuspitzenden Umweltkrise, sondern auch Ausdruck Rune Guneriussens Auseinandersetzung mit einem der wohl drängendsten Themen unserer Zeit ...

Torkwase Dyson

Torkwase Dyson : Torkwase Dyson

In ihren Gemälden, Zeichnungen und Skulpturen erkundet Torkwase Dyson den Zusammenhang zwischen Körperbewegungen, Geographie und Architektur mit Fokus darauf, wie Schwarze Menschen Raum wahrnehmen und verhandeln. Die Ausstellung der Hall Art Foundation im Rittersaal von Schloss Derneburg ist die bisher größte Ausstellung Torkwase Dysons in Europa

  • « Zurück
  • 5/7
  • Weiter »