Anmelden
Digitale Zeitung
Abonnieren Abo
  • Startseite
  • Anmelden
  • Digitale Zeitung
  • Abonnieren
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Grünes Wissen
  • Debatte
  • Empfehlungen der Woche
  • Newsletter
  • Podcast
  • Veranstaltungen
  • Suche

Empfehlungen der Woche

Alle Buch Event Album Film Ausstellung
ICH bin DU!

ICH bin DU! : Doris Ziegler: Malerei

Doris Ziegler zählt zu den bedeutenden Künstlerinnen der Leipziger Schule – und trotzdem ist die Malerin bis heute nur einem kleineren Publikum bekannt. Ein Beleg dafür ist der Umstand, dass die Ausstellung „ICH BIN DU! Doris Ziegler: Malerei“ ihre erste Einzelschau in einem Museum ihrer Heimatregion ist

Fortschritt als Versprechen. Industriefotografie im geteilten Deutschland

Fortschritt als Versprechen. Industriefotografie im geteilten Deutschland : Deutsches Historisches Museum

Das Deutsche Historische Museum setzt seine Reihe fort und zeigt auch 2023 wieder eine Fotoausstellung: Bis 29. Mai 2023 ist die eindrucksvolle Auswahl fotografischer Arbeiten, die in den Jahrzehnten der deutschen Teilung zwischen 1949 und 1990 im Auftrag westdeutscher Unternehmen und ostdeutscher Betriebe entstanden sind, zu sehen

Die Letzten ihrer Art - Handwerk und Beruf im Wandel

Die Letzten ihrer Art - Handwerk und Beruf im Wandel : Bundeskunsthalle

Im Laufe der Geschichte entstanden und verschwanden unzählige Berufe oder mussten sich insbesondere durch die Industrialisierung dem gesellschaftlichen und technischen Wandel anpassen. Die Ausstellung widmet sich diesen Veränderungen im Handwerk

Spurensicherung. Die Geschichte(n) hinter den Werken

Spurensicherung. Die Geschichte(n) hinter den Werken : Akademie der Künste

Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen zentrale Aspekte der Besitzgeschichte von Kunstwerken: Es geht um die Identifizierung von NS-Raubkunst in den eigenen Beständen und um die Suche nach den im Zweiten Weltkrieg verlorenen Sammlungen der Preußischen Akademie der Künste

Zerrissene Moderne

Zerrissene Moderne : Kunstmuseum Basel

Die Ausstellung Zerrissene Moderne im Kunstmuseum Basel beleuchtet den Ankauf „entarteter“ Kunst in der Basler Sammlungsgeschichte in unterschiedlichen Facetten. Sie verknüpft die Geschichte einer Rettung der Werke, wie sie gerne erzählt wurde, mit einem genaueren Blick auf die Diskussion zu diesem Geschäft mit einem diktatorischen Regime

Songlines: Sieben Schwestern erschaffen Australien

Songlines: Sieben Schwestern erschaffen Australien : Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss

Die Ausstellung erzählt eine der zentralen Schöpfungsgeschichten des australischen Kontinents. Songlines sind kulturelle Routen, die ganz Australien durchziehen. Durch Geschichten, Gesang und visuelle Kultur wie zeremonielle Darbietungen oder Felsmalereien erzählen sie von den Aktivitäten der Ahn*innenwesen, die auf ihren Reisen das Land erschufen

Staatsbürgerschaften. Frankreich, Polen, Deutschland seit 1789

Staatsbürgerschaften. Frankreich, Polen, Deutschland seit 1789 : Deutsches Historisches Museum

Dazugehören – oder nicht? Diese Frage löst starke, auch widerstreitende Gefühle aus: Mit einer Ausstellung beleuchtet das Deutsche Historische Museum in einem Durchgang vom „langen“ 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart den Bedeutungswandel und die Mobilisierungskraft von Staatsbürgerschaft

Fragments, or just Moments

Fragments, or just Moments : Tony Cokes

„Fragments, or just Moments“ ist die erste institutionelle Einzelausstellung des US-amerikanischen Künstlers Tony Cokes in Deutschland und bildet zugleich die erste umfassende Zusammenarbeit des Haus der Kunst mit dem Kunstverein München. Zu erleben ist die Werkreihe sowohl im Haus der Kunst, im Kunstverein München als auch im öffentlichen Raum...

Provenienzgeschichten – Max Liebermann im Fokus

Provenienzgeschichten – Max Liebermann im Fokus : Max Liebermann

Im Jahr 2017 geriet die Ölstudie „Wäschetrocknen – Die Bleiche“, die sich als Dauerleihgabe im MKdW befindet, in den Verdacht, während der NS-Zeit ihrem jüdischen Vorbesitzer unrechtmäßig entzogen worden zu sein. Die Ausstellung gewährt Einblicke in die mehrjährige, komplexe Provenienzrecherche, die lückenlos die Herkunftsgeschichte nachzeichnet...

Nature and State

Nature and State : Staatliche Kunsthalle Baden-Baden

Klimawandel und Dürren, Politiken der Isolation, Rezession, bewaffnete Konflikte und autoritäre Regime - viele der existenziellen Fragen unserer Zeit, unserer globalen Krisen können allein in Relation zu diesen beiden Begriffen formuliert werden: Natur und Staat

Werkschau Brian Stauffer

Werkschau Brian Stauffer : Brian Stauffer

Die Rosa-Luxemburg-Stiftung präsentiert im April eine Werkschau des amerikanischen Künstlers und Illustrators Brian Stauffer. Seit Mitte der 1990er-Jahre ist Stauffer für seine satirischen Titelbilder bekannt, die regelmäßig auf internationalen Zeitschriften gedruckt werden. Zuletzt hat er sich insbesondere mit dem Krieg in der Ukraine beschäftigt

Macht! Licht!

Macht! Licht! : Joseph Beuys, Claire Fontaine, Sylvie Fleury, Georg Herold, Brigitte Kowanz, Warren Neidich und Bettina Pousttchi, u. a.

Künstliche Lichtquellen sind eine Grundbedingung des modernen globalen Lebens. Elektrisches Licht ermöglicht kulturelle Events und kann Menschen oder Konsumartikel inszenieren und ihnen Bedeutung verleihen. Die Ausstellung „Macht! Licht!“ bietet mit rund 80 Lichtkunstwerken einen Einblick in das faszinierende Spektrum von politischer Lichtkunst ...

  • « Zurück
  • 5/7
  • Weiter »