Anmelden
Digitale Zeitung
Abonnieren Abo
  • Startseite
  • Anmelden
  • Digitale Zeitung
  • Abonnieren
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Grünes Wissen
  • Debatte
  • Empfehlungen der Woche
  • Newsletter
  • Podcast
  • Veranstaltungen
  • Suche

Empfehlungen der Woche

Alle Buch Event Album Film Ausstellung
11. Kulturpolitischer Bundeskongress „Die Kunst der Demokratie. Kulturpolitik als Demokratiepolitik“

11. Kulturpolitischer Bundeskongress „Die Kunst der Demokratie. Kulturpolitik als Demokratiepolitik“ : Claudia Roth, Carsten Brosda, Aladin El-Mafaalani, Amelie Deuflhard, Max Czollek, Michael Zürn, Brigitte Geißel, u.a.

Die Kulturpolitische Gesellschaft und die Bundeszentrale für politische Bildung veranstalten gemeinsam mit dem Deutschen Städtetag den 11. Kulturpolitischen Bundeskongress als öffentliches Diskussionsforum kulturpolitisch-gesellschaftlich relevanter Themen für Akteur*innen aus Kulturpolitik, -verwaltung und -einrichtungen, Wissenschaft und Praxis

The Whole Life. Archives & Imaginaries

The Whole Life. Archives & Imaginaries : HKW | Haus der Kulturen der Welt

In einem dreitägigen Kongress und der begleitenden Ausstellung reflektiert „The Whole Life. Archives & Imaginaries“ Archive als Orte von Gegenerzählungen und beleuchtet die Verknüpfungen von Archiven und Gesellschaft. Künstlerische Installationen und ein vielfältiges Programm verwandeln das HKW vom 24. bis 26. März in einen alternativen Archivraum

Festival Internationale Neue Dramatik (FIND)

Festival Internationale Neue Dramatik (FIND) : Robert Lepage, Caroline Guiela Nguyen, Anne-Cécile Vandalem, u. a.

Nachdem sich die vergangene Edition des FIND durch die pandemie­bedingten Einschränkungen auf Europa konzentrierte, wird das Festival vom 31. März bis 10. April nun wieder neue Werke auch aus weiteren Teilen der Welt zeigen. Besondere Aufmerksamkeit widmet die diesjährige Aus­gabe dabei den »Amerikas«, von Kanada über die USA bis nach Chile

Queen Lear

Queen Lear : Christian Weise

Das unheimliche Gefühl, heute wieder am Abgrund zu stehen, dem Zersplittern unseres vertrauten Bezugsrahmens beizuwohnen, ohne eine kraftvolle Vision für das Leben entgegenhalten zu können, ist Ausgangspunkt für Christian Weises Inszenierung von Shakespeares düsterem Welttheater. Ein abgründiges, spöttisches, poetisches, bitteres Spiel vom Ende

Generize Europe

Generize Europe : Arbeit an Europa e.V.

Europa steht als Gemeinschaft immer größeren Herausforderungen gegenüber. Der Zweifel an der EU wächst stetig und hat mit dem Brexit seinen vorläufigen Höhepunkt erreicht. Deshalb ist es gerade jetzt so essenziell, innezuhalten und nach dem kulturellen Kern Europas zu fragen: Was bedeutet Europa heute noch? Eine Gesprächsreihe mit Simon Strauß

Die XXVII. internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz

Die XXVII. internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz : Mike Africa jr., Mumia Abu-Jamal, Lucia Pradella, Rosario del Pilar Pentón Díaz, Juan Ramón Quintana, Dmitri G. Nowikow

Seit 1996 findet am zweiten Sonnabend im Januar die Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz in Berlin statt. Initiiert wurde sie von der überregionalen marxistischen, parteiunabhängigen Tageszeitung junge Welt. Die diesjährige Konferenz steht unter dem Motto: »Krieg und Leichen – die letzte Hoffnung der Reichen. Hände weg von Russland und China!«

Berlin Kleistpark

Berlin Kleistpark : Hakan Savaş Mican

„Berlin Kleistpark“ erzählt eine fast typische Berliner Liebe, so möglich und unmöglich wie diese Stadt selbst, die eines sucht: Vertrauen. Hakan Savaş Mican erzählt im zweiten Teil seine Großstadttrilogie konsequent weiter und führt die Verbindung von präzisem Blick auf die Stadtbevölkerung und intimer Großaufnahme einzelner Individuen fort

SPIELART Theaterfestival

SPIELART Theaterfestival : Taigué Ahmed, Nadia Beugré, Nora Chipaumire, u.v.a.

Vom 22.10.– 6.11. präsentiert das SPIELART Theaterfestival eine Plattform, die internationale künstlerische Arbeiten in den Dialog mit der Münchner Stadtgesellschaft treten lässt. Entwicklungen der performativen Künste im Kontext mit gesellschaftlichen Brennpunkten, internationale Perspektiven über Genres hinweg – Theater, Tanz, Kunst, Performance

B3 Biennale des bewegten Bildes 2021

B3 Biennale des bewegten Bildes 2021 : Faraday, Sandra Mann, Sin Wai Kin, Tabita Rezaire, u.a.

Vom 15. bis 24.10. bietet die B3 Biennale zum sechsten Mal den Kunst- und Medienschaffenden der Welt eine Plattform für Innovation, Austausch und Sichtbarkeit. Sie richtete sich an Studierende, Professionals und das kunst-und medienbegeisterte Publikum. Die B3 findet 2021 als hybride Ausgabe statt, erwartet werden rund 80 Mitwirkende aus 25 Ländern

Gasteig HP8

Gasteig HP8 : Gasteig München

Wenn Europas größtes Kulturzentrum umzieht, muss das natürlich gebührend gefeiert werden. Im Gasteig HP8 jagt daher ein halbes Jahr lang ein Veranstaltungshighlight das nächste. Im Oktober öffnen die Türen der Isarphilharmonie, der Halle E und von Saal X – damit beginnt ein Feuerwerk an schönen Dingen

Radar Ost

Radar Ost : Kirill Serebrennikov, Ksenia Ravvina, Ada Mukhína, u.a.

Das Festival „Radar Ost“ richtet dieses Jahr den Fokus auf ART[ISTS] AT RISK und zeigt Inszenierungen von und mit Künstler:innen aus Belarus, Russland, Bosnien und Herzegowina und der Ukraine, die sich mit dem Spannungsfeld „Kunst und Konflikt“ auseinandersetzen. Unter dem Motto „Kooperieren statt Kuratieren“ sind so vier Koproduktionen entstanden

5. Berliner Herbstsalon

5. Berliner Herbstsalon : Sema Moritz, Chefket, Meyhane, u.v.a.

Die Ausstellung „Offener Prozess“ findet im Rahmen des Herbstsalon vom Maxim Gorki Theater statt. Sie ist eine Aufarbeitung des NSU-Komplexes mit Beiträgen von Harun Farocki, Pınar Öğrenci u.a.. Parallel zur Ausstellung findet unter dem Titel „61–’91–’21: Immer Wieder Deutschland“ ein Rahmenprogramm mit Konzerten, Diskursformaten und Lesungen statt

  • « Zurück
  • 6/8
  • Weiter »