Anmelden
Digitale Zeitung
Abonnieren Abo
  • Startseite
  • Anmelden
  • Digitale Zeitung
  • Abonnieren
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Grünes Wissen
  • Debatte
  • Empfehlungen der Woche
  • Newsletter
  • Podcast
  • Veranstaltungen
  • Suche

Empfehlungen der Woche

Alle Buch Event Album Film Ausstellung
Sukkot XXL – Das größte Laubhüttenfest der Welt

Sukkot XXL – Das größte Laubhüttenfest der Welt : 321–2021: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland e.V.

Von Bremerhaven bis München, von Düsseldorf bis Chemnitz: Zum ersten Mal werden in Deutschland anlässlich des jüdischen Festes „Sukkot“ über 40 Laubhütten im öffentlichen Raum errichtet. Vom 20. bis 27.09. laden Jüdische Gemeinden, Vereine, Bildungs- und Kulturinstitutionen in 13 Bundesländern dazu ein, in ihre Sukka einzutreten und mitzufeiern

Berlin Art Week

Berlin Art Week : Vom 15. – 19. September

Museen und Ausstellungshäuser, Messen, Privatsammlungen und Projekträumen sowie zahlreiche Galerien laden zu einem vielseitigen Jubiläumsprogramm mit Ausstellungseröffnungen, Preisverleihungen und Sonderveranstaltungen ein

21. internationales literaturfestival berlin [ilb]

21. internationales literaturfestival berlin [ilb] : Leila Slimani, Christian Kracht, Eva Menasse, Roxane Gay, Ottessa Moshfegh u.a.

An elf Tagen im September ist alles anders. Und das seit 2001. Das internationale literaturfestival berlin gehört zu den bedeutendsten Literaturveranstaltungen weltweit. Sein breites thematisches Spektrum ist einzigartig. Im Theater, Museum, ja sogar im Gefängnis wird gelesen – die internationale Literaturszene übernimmt das Kulturleben Berlins

Festival Internationale Neue Dramatik  2021

Festival Internationale Neue Dramatik 2021 : Schaubühne am Lehniner Platz

Beim 20. FIND werden an der Schaubühne herausragende Arbeiten des Autor*innentheaters – in diesem Jahr aus fünf Ländern und zwei Kontinenten – gezeigt. Unter dem Schwerpunkt „Gegenbild & Gegenmacht“ versuchen die eingeladenen Inszenierungen, herrschende Strukturen zu hinterfragen und aus der Position der Marginalität heraus zu unterwandern

Monat der zeitgenössischen Musik 2021

Monat der zeitgenössischen Musik 2021 : inm – initiative neue musik e.V.

In den Straßen und Parks zeigt sich schon jetzt, dass der öffentliche Raum mit aller Konsequenz zurückerobert wird. Genau dieser Geist prägt den diesjährigen Monat der zeitgenössischen Musik. Präsentiert wird eine beispiellose Vielfalt der Berliner Musik in Konzerten und Klanginstallationen – in freien Spielstätten und etablierten Konzerthäusern

Lausitz Festival

Lausitz Festival : Daniel Kühnel

Das Lausitz Festival fördert und fordert ein auf Kultur gegründetes Selbstverständnis von Europa in der Kunst, in dem es die zu unbekannte, aber kulturell reiche Region der Lausitz vom 25. August bis zum 19. September in performativen Austausch mit der Welt bringt ...

Still  Life. A Chorus for Animals, People and All Other Lives

Still Life. A Chorus for Animals, People and All Other Lives : Marta Górnicka

Wessen Leben zählt als Leben? Demokratische Gesellschaften beruhen auf der Ausgrenzung, Kontrolle und Ausbeutung von als überflüssig geltenden Existenzen. Grenzen, Mauern, Lager und digitale Identifikationstechniken garantieren dem globalen Norden ein sorgenfreies Dasein. Still Life ist ein chorisches Manifest einer neu konzipierten Gesellschaft

Viel Lärm um nichts

Viel Lärm um nichts : Theater Konstanz

Für das Freilichtspektakel am Münsterplatz entführt uns Shakespeares Komödie in die flirrende Welt des sommerlichen Siziliens und wartet auf mit einem der amüsantesten und unkonventionellsten Paare der Weltliteratur: der schlagfertigen Beatrice und ihrem wortgewandten „Gegner“ Benedikt. Die Schlacht ist geschlagen, das Fest kann beginnen!

RESIST! Die Kunst des Widerstands

RESIST! Die Kunst des Widerstands : Rautenstrauch-Joest-Museum Köln

Die Ausstellung ist eine Hommage an die Menschen, die auf unterschiedlichste Art und Weise konstant Widerstand gegen die koloniale Herrschaft geleistet haben und deren Geschichten bis heute kaum erzählt oder gehört wurden. Zugleich thematisiert sie die dramatischen Auswirkungen und das Fortbestehen von kolonialen Machtverhältnissen

36. DOK.fest München

36. DOK.fest München : 131 Filme aus 43 Ländern

Wir feiern das Dokumentarfilmkino! 131 der besten aktuellen Dokumentarfilme aus 43 Ländern auf dem eigenen Bildschirm: Mit vier großen Wettbewerben präsentiert das 36. DOK.fest München die Höhepunkte des internationalen Filmschaffens. Die Vision war eine duale Festivaledition, doch auch in diesem Jahr muss das DOK.fest München online statt finden

WE ARE HERE! – 2. Roma-Biennale

WE ARE HERE! – 2. Roma-Biennale : Delaine Le Bas, Hamze Bytyç

Die 2. Biennale mit ca. 50 Roma- und BIPoC-Künstler*innen sollte ursprünglich am 8. April, dem Internationalen Roma-Tag, starten. Wegen der Ausbreitung von Covid-19 haben sich die Organisator*innen entschieden, die Biennale auf den Spätsommer '21 zu verschieben. Ziel ist einen ungeschriebenen Stadtplan der Sinti und Roma in Berlin zu entwerfen ...

Städte neu denken

Städte neu denken : Jutta Allmendinger, David Belliard, Katrin Göring-Eckhardt, u.a.

Städte stehen von vielen Seiten unter Druck: Soziale Fragen, wie Miete und Verdrängung, sowie wirtschaftliche und technologische Veränderungen verlangen gesellschaftspolitische Antworten. Die grüne Bundestagsfraktion will deshalb mit Stadtgestalter*innen von heute diskutieren und fragen, wie wir die transformative Kraft der Städte nutzen können

  • « Zurück
  • 7/8
  • Weiter »