Anmelden
Digitale Zeitung
Abonnieren Abo
  • Startseite
  • Anmelden
  • Digitale Zeitung
  • Abonnieren
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Grünes Wissen
  • Debatte
  • Empfehlungen der Woche
  • Newsletter
  • Podcast
  • Veranstaltungen
  • Suche

Empfehlungen der Woche

Alle Buch Event Album Film Ausstellung
Der Zeuge

Der Zeuge : Bernd Michael Lade

Deutschland, kurz nach dem 2. Weltkrieg: Als jahrelanger Häftling der KZs Buchenwald, Lichtenburg, Esterwegen und Flössenburg erlebte Carl Schrade (Bernd Michael Lade) die Gräueltaten der Nazis aus nächster Nähe. Jetzt soll der ehemalige Juwelenhändler als Kronzeuge der Anklage vor einem Gericht aussagen, um seine Peiniger hinter Gitter zu bringen

Wo ist Anne Frank

Wo ist Anne Frank : Ari Folman

Anne Frank erschafft 1942 in ihrem Tagebuch die imaginäre Freundin Kitty und schreibt ihr über zwei Jahre lang. Im Film „Wo ist Anne Frank“ erwacht Kitty in Amsterdam zum Leben und macht sich auf die Suche nach Anne und der Familie Frank. Dabei folgt sie Annes Spuren, vom Hinterhaus bis zu ihrem tragischen Tod im Konzentrationslager Bergen-Belsen

Sorry Genosse

Sorry Genosse : Vera Brückner

DDR-Geschichte mal anders: In Vera Brückners farbenfroher Doku erwecken Karl-Heinz und Hedi ihre unglaubliche Romanze während des Kalten Krieges erneut zum Leben – samt waghalsiger Flucht über die deutsch-deutsche Grenze, geheimen Komplizen und verblüffend hilfsbereiten Stasi-Beamten

Mission Ulja Funk

Mission Ulja Funk : Barbara Kronenberg

Ulja (12) lebt in einer Kleinstadt, ist intelligent, eigensinnig und hegt große Begeisterung für die Wissenschaft. Sie hat einen Asteroiden entdeckt, der in wenigen Tagen auf die Erde fallen wird. Mit ihrem Wissensdurst bringt sie ihre religiöse Oma Olga oft auf die Palme, bis diese alles aus Uljas Leben verbannt, was mit Wissenschaft zu tun hat

Unruh

Unruh : Cyril Schäublin

Nach „Dene wos guet geit“ schenkt uns Cyril Schäublin einen Historienfilm, wie er schöner und aktueller nicht sein könnte. Mit sorgfältig komponierten Bildern feiert der Film die Handwerkskunst der Uhrmacherei und verknüpft sie mit einer klaren politischen Haltung. Durch Verfremdung und Ironie wird deutlich, wie universell das Thema von „Unruh“ ist

Verlorene Illusionen

Verlorene Illusionen : Xavier Giannoli

Frankreich im 19. Jahrhundert: Der junge und hoffnungsvolle Lucien (Benjamin Voisin) widmet seine ganze Leidenschaft der Dichtkunst. Doch in der heimatlichen Provinz, umringt von seiner Arbeiterfamilie, ist sein Talent nutzlos. Die Chance der ländlichen Enge zu entkommen, bietet sich, als seine Geliebte Louise (Cécile de France) nach Paris geht

Mehr denn je

Mehr denn je : Emily Atef

Hélène (Vicky Krieps) und Mathieu (Gaspard Ulliel) sind ein inniges Paar. Sie führen ein glückliches Leben – bis die Konfrontation mit einer existenziellen Entscheidung Hélène aus dem Alltag reißt. Auf der Suche nach Antworten begegnet sie „Mister“ (Bjørn Floberg). Der Norweger veröffentlicht in einem Blog Fotos und Gedanken, die sie tief berühren

Grump

Grump : Mika Kaurismäki

Die Tage verbringt er mit der Suche nach Dingen, über die er sich ärgern kann. Valentinstag? Neu-modischer Unsinn. Pasta mit Pesto? Exotischer Kram! Digitalisierung? Macht nur mehr Probleme! Aber: Harte Schale, weicher Kern? Seit seine Frau starb und seine Söhn ihn nur sehr selten auf der runtergekommenen Farm besuchten, findet er alles sinnlos

Black Mambas

Black Mambas : Lena Karbe

Jede Nacht patrouilliert die weibliche Anti-Wilderei-Einheit „Black Mambas“ im Kruger Nationalpark, eine der großen touristischen Attraktionen von Südafrika.Für die Frauen ist der Job ein Dilemma: Er ist der Weg aus Armut und Arbeitslosigkeit mit Aussicht auf ein selbstbestimmtes Leben, gleichzeitig aber ein Bruch mit vorherrschenden Traditionen

Elfriede Jelinek

Elfriede Jelinek : Claudia Müller

Wunderkind, Skandalautorin, Feministin, Modeliebhaberin, Kommunistin, Sprachterroristin, geniale, verletzliche Künstlerin – zum ersten Mal wird in einem Kinofilm die Geschichte der unvergleichlichen Elfriede Jelinek erzählt, der ersten österreichischen Schriftstellerin, die mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet wurde

Der Russe ist einer der Birken liebt

Der Russe ist einer der Birken liebt : Pola Beck

Nach dem Bestseller von Olga Grjasnowa: Mascha (Aylin Tezel) ist wild, laut, kompromisslos – und: orientierungslos. Die angehende Dolmetscherin ist Kosmopolitin, spricht fünf Sprachen fließend, nur über die Geflüchtete in ihr, spricht sie nie. Ihr Freundeskreis ist multikulturell, feiert ordentlich und kontert Alltagsrassismus mit böser Ironie ...

Menschliche Dinge

Menschliche Dinge : Yvan Attal

Wie aus dem Bilderbuch: Jean Farel ist prominenter Fernsehjournalist, Claire eine Intellektuelle, bekannt für ihr feministisches Engagement. Ihr Sohn Alexandre studiert in Kalifornien an einer Eliteuni. Doch dann steht die Polizei vor der Tür: die Tochter von Claires neuem Lebensgefährten hat Anzeige wegen Vergewaltigung gegen Alexandre erstattet

  • « Zurück
  • 10/15
  • Weiter »