Adalet ve Kalkınma Partisi

Die Ein-Mann-Demokratie

Präsident Recep Tayyip Erdoğan gilt im Westen als gefährlicher Autokrat und in der Türkei als großer Staatsmann. Wie geht das zusammen?

Im Wechselbad der Kalküle

Taktische Allianzen sind in der Region seit jeher ein Elixier des Wandels. Die Türkei weiß damit umzugehen

Trend zur zivilen Diktatur

Der türkische Staatspräsident will den gescheiterten Putsch dazu nutzen, sich noch größerer Macht zu versichern. Doch er bleibt nicht unbeschädigt

Wo ist Widerstand?

Sozialdemokraten und Linke haben Erdoğans Irrweg in den islamisch- autoritären One-Man-Staat wenig entgegenzusetzen

Maßlose Unterwerfung

Mit dem Entzug der Immunität von 138 Abgeordneten ist das Land einem autoritären Präsidialsystem wieder ein Stück näher gekommen

Einer weniger

Wirklich frei war die Presse im Land nie, Erdoğan schafft die Pressefreiheit endgültig ab. Der Chefredakteur von Cumhuriyet Can Dündar sitz nun in Haft

Ein hoher Preis

Can Dündar zählt zu den wichtigsten Journalisten der Türkei. An seiner Verurteilung wird deutlich, wie ernst es Erdogan mit der Zersetzung der Pressefreiheit meint

Wenn Glanz verblasst

Die AKP wollte das Land in die Top Ten der Weltwirtschaft führen. Das Ziel ist in weite Ferne gerückt

Der Ego-Shooter

Die Journalistin Çiğdem Akyol zeichnet Erdoğans Weg zum Autokraten nach

Gesellschaft im Nahkampf

Präsident Tayyip Erdoğan hat sich mit seinem inneren Konfrontationskurs verrannt und kann nun die Sicherheit seiner Bürger nicht mehr ausreichend garantieren

Der lange Hebel

Die Türkei weiß, wie sehr sie von der EU zur Flüchtlingsabwehr gebraucht wird und dreht noch ein bisschen an der Preisschraube

Spur der Falken

Tayyip Erdoğan forciert seinen Zwei-Fronten-Krieg gegen die Kurden

Erdoğan und die Medien

Die Verhaftung des Journalisten Can Dündar war womöglich nur der Auftakt zu einer noch größeren Repressionswelle gegenüber regierungskritischen Redaktionen

Alles auf eine Karte

Die Politik von Präsident Erdoğan hat die Atmosphäre von Hass und Gewalt begünstigt

Auf Nummer sicher

Es hat sich für die AKP gelohnt, innerhalb eines halben Jahres zweimal wählen zu lassen, um sich wieder die ganze Macht zu verschaffen. An Wahlhelfern fehlte es nicht

Große Koalition

Zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres wird ein neues Parlament gewählt

Merkels Musterkoffer

Die EU verlegt wegen der Flüchtlingskrise ihre Außengrenzen vorübergehend in sein Land. Deshalb erfährt Präsident Erdogan europäische Gunstbeweise wie seit langem nicht

Der Staatsfeind

Selahattin Demirtaş führt die pro-kurdische HDP und wird von Präsident Tayyip Erdoğan als „Terrorist“ gebrandmarkt

Schiefe Ebene

Neuwahlen führen nicht zwangsläufig zu einer absoluten Mehrheit von Erdoğans AKP

Wenn die Fässer überlaufen

Statt einer Kurskorrektur gibt es eine pragmatische Kursanpassung und einen zerstörten Frieden mit den Kurden

Und alle Fragen offen

Die konservative AKP ist auf einen Koalitionspartner angewiesen. Sie kann sich für die rechte MHP entscheiden oder auf Neuwahlen setzen

Die Wirtschaft brummt

Kinderarbeit nimmt drastisch zu und mit ihr die Zahl der Todesopfer. Eine investigative Recherche in Zusammenarbeit mit dem Büro Correctiv

Empfehlung der Woche

101 Gründe, Cannabis zu lieben

101 Gründe, Cannabis zu lieben

Michael Carus und Dr. med. Franjo Grotenhermen

Softcover (farbig illustriert)

240 Seiten

24,80 €

Zur Empfehlung
Copa 71

Copa 71

Rachel Ramsay und James Erskin

Großbritannien 2023

Dokumentarfilm

91 Minuten

Ab 26. Juni im Kino!

Zur Empfehlung
Screen Time. Videokunst in Leipzig seit 1990

Screen Time. Videokunst in Leipzig seit 1990

Museum der Bildenden Künste


vom 12. Juni bis zum 31. August

Zur Empfehlung