Afghanistan

Alleingänge nur im Ausnahmefall
US-Vize-Präsident Joe Biden kam beim Besuch der Münchener Sicherheitskonferenz nicht umhin zuzugeben, dass der Afghanistan-Krieg zu "Obamas Krieg" werden wird

Streicheleinheiten sind nicht zu erwarten
Auf der Münchner Sicherheitskonferenz will US-Vizepräsident Biden über die künftige Afghanistan-Politik der Obama-Regierung reden und die NATO in die Pflicht nehmen

Kleine Schritte
Bei den Kritikern der NATO ist die Forderung nach Auflösung des Paktes populär. Praktisch wäre damit aber wenig gewonnen, meint der linke Europaabgeordnete André Brie

Die pragmatische Republik Gottes
30 Jahre nach dem Sieg der Islamischen Revolution hält Teheran den Schlüssel für die Lösung der regionalen Konflikte von Afghanistan über Nahost bis Irak in der Hand

Für eine bessere Zukunft
Das Afghan Students Movement fordert mehr Aufmerksamkeit und zivilgesellschaftliches Engagement beim Wiederaufbau. Wir dokumentieren den offenen Brief der Studierenden

Die Brückengeneration
Abseits der Kriegsschauplätze beginnt in Afghanistan wieder kulturelles Leben. Wegen ihrer Schonungslosigkeit werden die Künstler im Inland gemieden, im Ausland gefeiert

Unter den Brücken
Der Westen schmückt sich gern mit afghanischer Kultur. Nicht selten aber verkommt der Dialog den Künstlern aus dem Krisengebiet zum Selbstgespräch

Barack, der liberale Falke
Obamas sanftes Auftreten weckt Hoffnungen auf eine neue Außenpolitik. Doch der neue US-Präsident steht in der Tradition des liberalen Imperialismus von Kennedy

Alles, was der Bewegung nützt
Die Taliban haben den Service-Gedanken entdeckt. Sie setzen längst nicht mehr nur auf militärische Stärke allein, sondern auf die Unzufriedenheit der gebildeten Afghanen

Alles, was der Bewegung nützt
Die Taliban haben den Service-Gedanken entdeckt. Sie setzen längst nicht mehr nur auf militärische Stärke allein, sondern auch auf die Unzufriedenheit der gebildeten Afghanen


Islamabad scheint atomar entschärft
Der Sicherheitspolitiker Willy Wimmer (MdB/CDU) über Indien als neuen Favoriten der Amerikaner, den tragischen Verlierer Pakistan und den gelassenen Beobachter China

Die Halsschlagader
Die umstrittene Gebirgsregion ist für Indien heute weniger Konfliktgebiet als viel mehr Testfall für seinen Aufstieg als Regionalmacht

Jetzt rauchen die Colts
Ein kleiner Krieg käme beiden Ländern nicht ungelegen

Trauer um Liebling Bush
Die beiden Atommächte sind beunruhigt darüber, dass Barack Obama den Kaschmir-Konflikt entschärfen will

Rechnen Sie mit einer baldigen Lösung für Afghanistan, Herr Wimmer?
Was hat eine Mehrheit des Bundestages bewogen, das Afghanistan-Mandat in diesem Maße zu verlängern, wie das geschehen ist? Man will das Thema nicht ...

Vielleicht sehen wir Schweine fliegen
Warum der amerikanische Krieg nach Pakistan zieht

Robert Gates und die Drogen
Die USA drängen die NATO zum Anti-Opium-Krieg

Die Zwecklüge
Stur werden neue Afghanistan-Mandate durchgewunken

Das Feld der Feindschaft
Wie geht man mit Herrschaftsverhältnissen um, die mit allen Mitteln der Feindschaft aufrecht erhalten werden, ohne dabei die Feindschaft zur Grundlage des eigenen Handelns zu machen?

Alle Invasoren vernichten
Generalstabschef Kayani will die Souveränität seines Landes um jeden Preis verteidigen

Beziehungspflege statt Anti-Terror-Kampf
Der Buch-Autor Christoph Hörstel über verkehrte Geheimdienst-Welten in Pakistan und Taliban-Führer mit Verhandlungsmandat

Die Wahlen unter Feuer nehmen
2009 wollen die Taliban Hamid Karzais unvollendete Demokratisierung definitiv beenden. Pakistan könnte dabei ungerührt zusehen

George Bush brauchte Köpfe
Jahrelang war Pakistans Ex-Präsident treuer Alliierter der USA und zuverlässiger Schirmherr für Taliban und al-Qaida