Afrika

Matteo Salvini im Vordergrund, im Hintergrund Menschen in Rettungswesten auf dem Wasser.

Merkels Südgrenze

Salvini? Nein, danke. Da sind sich meine italienischen Freunde einig. Europa aber lasse das Land im Stich

Glückskekse mit einem Spruch auf Deutsch und Chinesisch vor rotem Hintergrund.

Schwer zu stoppen

Die Neue Seidenstraße ist das größte Infrastrukturprojekt der Menschheitsgeschichte. Mit ihm schickt China sich an, die USA zu überflügeln

Wir müssen geduldig sein

25 Jahre nach dem Genozid gilt das Land als demokratisches Vorbild. Doch der Aufbruch ist jederzeit in Gefahr

„Ich konnte Musiker werden oder Bandit“

Salif Keita kam in Mali als Albino zur Welt. Seinen Traum, Lehrer zu werden, durfte er nicht verwirklichen. Stattdessen erfand er den Afropop – und ist heute ein Star

Warten auf Herrn Müller

Vor zwei Jahren legte die Bundesregierung einen „Marshallplan für Afrika“ vor. Das klang gut. Getan hat sich nichts

Es reicht nicht für jeden

In Bargny an der Atlantikküste ziehen neue Zeiten auf. Die Menschen der alten Zeit fallen hinten herunter

Kein guter Ort

Auf der weltgrößten Elektroschrotthalde in Accra leben 40.000 Menschen

Die lange Reise zur Wahl

Zwei unbeliebte Kandidaten und eine Verschiebung in letzter Minute: Viele Menschen in Afrikas bevölkerungsreichstem Land hoffen dennoch auf Fortschritte

Salvini en marche

Innenpolitisch klappt nicht viel. Also attackieren Italiens Populisten Macron

Deckel zu

Die Digitalkonferenz fand jetzt auch in Accra statt. Afrika, erstmals! An den Ghanaern ging sie weitgehend vorbei

Für mehr Europa

Deutschland soll den interventionsfreudigeren Franzosen folgen

Die Guten gehen

Der „Arabische Frühling“ war sozial gesehen ein Rohrkrepierer. Abwanderung scheint weiter der einzige Ausweg

Afrika ist oben

Raumfahrt ist für den Kontinent mehr als ein Prestigeprojekt. Schon heute retten Satellitendaten Leben

Felwine Sarr und Bénédicte Savoy stehen vor einem Gebäude mit Säulen und Fenstern.

Koloniale Raubkunst

Beinahe das gesamte afrikanische Kulturerbe steht in europäischen Vitrinen. Jetzt sollen die Museen vieles zurückgeben. Doch die sträuben sich

Mann in Uniform vor Silhouetten von Giraffen im Sonnenuntergang.

China war hungriger

Deutschland verabschiedet die Almosenmentalität und geht zur Investitionsoffensive über – viel zu spät

Mann mit Kappe raucht vor Zuckerrohrfeld.

Baumagnat statt Bauern

Seit Ausbruch der Finanzkrise ist Agrarland für Investoren begehrter denn je. Nicht allein für Afrika sind die Folgen verheerend

Mann mit Hand am Kopf liegt auf Sofa. Blaue Jeans, weiße Socken.

Transit

„Die Suchenden“ erzählt von den Schrecken der Flucht und der quälenden Apathie des Wartens

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung