Anna Seghers

Main articles

Junge Menschen mit palästinensischer Flagge bei einem FDJ-Treffen in Berlin 1989.

Israel, Palästina – und die DDR

Unparteiische Vermittlerrolle statt Bekenntnis zu Israel: Dieses Votum stößt im Osten Deutschlands auf mehr Zustimmung als im Westen, so das Ergebnis einer Umfrage. Autor Gunnar Decker sucht nach Gründen

Eng hier

Achim Roschers Gespräche mit Anna Seghers heben nicht wirklich ab

1934: Der Hölle Ordnung

In Osthofen bei Worms wird eines der ersten KZ der NS-Diktatur geschlossen. Was ihr über diesen Ort erzählt wird, inspiriert Anna Seghers zu dem Roman „Das siebte Kreuz“

1947: Ein freies Buch

Anna Seghers erhält für „Das siebte Kreuz“ den Georg-Büchner-Preis und gilt als Autorin von Weltrang. Dann wird ihr Roman zu einem Opfer des Kalten Krieges

Verschmähter Stoff

In Frankfurt findet Anna Seghers’ Jahrhundertroman „Das siebte Kreuz“ erst zum zweiten Mal auf die Bühne – klassisch inszeniert von Anselm Weber

Kilchenmann und der Kontrapunkt

Ein Schweizer Komponist hat Anna Seghers Roman "Das siebte Kreuz" als Vorlage für eine Komposition genommen. Anlässlich von Seghers 30. Todestag wird sie nun aufgeführt

50 Jahre Elysée-Vertrag

Was macht die deutsch-französische Freundschaft aus? Der obligatorische Paris-Trip? FC Bayern und Franck Ribéry? Oder die nassen Haare von Delphine? Das Lexikon der Woche

Empfehlung der Woche

Goodbye, Amerika?

Goodbye, Amerika?

Rieke Havertz

Hardcover, gebunden

304 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
YES

YES

Nadav Lapid

Drama, Satire

Deutschland/Frankreich/Israel/Zypern 2025

150 Minuten

Ab 13. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung