Arbeiterpartei Kurdistans

Öcalan-Aufruf: Chance für Linksruck in der Türkei

Abdullah Öcalans Aufruf zur Entwaffnung der kurdischen PKK-Kämpfer könnte weitreichende Folgen haben. Doch wie realistisch ist ein Frieden? Die Türkei hat keine andere Wahl, als Zugeständnisse zu machen, meint Politikanalyst Kamal Chomani

Auch Deutschland unterdrückt die Kurd*innen

Deutsche Politiker*innen schmücken sich mit dem Slogan der iranischen Proteste – „Frau, Leben, Freiheit“. Dabei stammt der Spruch aus der Feder eines PKK-Gründungsmitglieds. Und die kurdische Arbeiterpartei ist in Deutschland: Verboten

Ausgelöschte Frauen

Kurdische Kämpferinnen halfen mit, den IS zu besiegen. Nun sind sie bedroht wie nie

Niemand hält sie auf

Dem türkischen Einmarsch in Nordsyrien könnte ein jahrelanger Guerillakampf und die anhaltende Destabilisierung der Region folgen

Völkermord als Bündnisfall

Wenn die türkische Armee auf Rojava vorrückt, könnte es zu einem genozidalen Massaker kommen – verübt von der Nato und islamistischen Banden

1993: Absurde Justiz

Innenminister Manfred Kanther (CDU) verbietet die PKK als „terroristische Organisation“. Seitdem verfolgt der deutsche Rechtsstaat kurdische Feste, Fahnen und Abzeichen

Niemand saugt uns auf

Kerem Schamberger und Michael Meyen lassen nur wenige Fragen über Kurdistan offen

Verraten und verkauft

Die Welt sieht weiter zu, wie die türkische Armee mit deutschen Panzern die kurdische Demokratie in Nordsyrien zerstören will

Freiheit für sie alle

Nicht nur Deniz Yücel sitzt seit einem Jahr in Haft. Eine Erinnerung an Selahattin Demirtaş, Ahmet Altan und andere

Krieg um die Nachkriegsordnung

Die türkische Armee will in der Region Afrin dafür sorgen, dass die Kurden für das künftige Syrien eine untergeordnete, besser gar keine Rolle spielen

Weggesperrt, aber nicht unsichtbar

Ein Jahr nach dem Putschversuch wird Mitarbeitern von „Cumhuriyet“ der Prozess gemacht. Das Schicksal teilen viele. Johanna Montanari erinnert an Erdoğans Gefangene

Unter Schafen

Satiremagazine wie „Uykusuz“ und „LeMan“ haben in der Türkei Kultstatus. Ihre Zeichner haben viel zu erzählen. Nur einer findet das gar nicht witzig

Kein Ende der Gewalt

Die Türkei taumelt Richtung Diktatur – und der jüngste Anschlag in Istanbul destabilisiert das Land auch 2017 weiter

Wir geben nicht auf

Selbst nach den Festnahmen ihrer Kollegen machen die Journalisten der türkischen Tageszeitung "Cumhuriyet" weiter. Hier berichten sie von ihrer Arbeit

Die Ein-Mann-Demokratie

Präsident Recep Tayyip Erdoğan gilt im Westen als gefährlicher Autokrat und in der Türkei als großer Staatsmann. Wie geht das zusammen?

Leben am Abgrund

Früher war die Türkei das liberalste islamische Land. Heute werden immer wieder Aktivisten ermordet

Wo ist Widerstand?

Sozialdemokraten und Linke haben Erdoğans Irrweg in den islamisch- autoritären One-Man-Staat wenig entgegenzusetzen

Empfehlung der Woche

Die Ernährungsgerade

Die Ernährungsgerade

Karin Michel

Hardcover, gebunden

208 Seiten, mit 10 Abbildungen und 12 Tabellen

22 €

Zur Empfehlung
Julie bleibt still

Julie bleibt still

Leonardo van Dijl

Belgien, Schweden 2024

100 Minuten

Ab 24. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung