Arbeiterpartei Kurdistans

Hillary drückt auf den Knopf

Mutmaßlich erreicht der Bürgerkrieg ein entscheidendes, ultimatives Stadium, wozu die strategische Alllianz zwischen den USA und der Türkei nach Kräften beitragen will

Zwei Arten von Tränen

Anstatt auf Dialog setzt die türkische Regierung im Konflikt mit den Kurden weiter auf Repression und Gewalt. Eine Radikalisierung der Jugend scheint unausweichlich

Schrille Töne aus Ankara

Die türkische Regierung benutzt ihre Abrechnung mit Israel wie ein Schwungrad, um sich auf der arabischen Straße in Szene zu setzen

Notfalls einmarschieren

Die Reise des türkischen Außenministers nach Damaskus kommt einem letzten Versuch gleich. Wenn er scheitert, ist eine Intervention Ankaras nicht ausgeschlossen

Tango der Demokratie

Mit einer neuen zivilen Verfassung könnte die Türkei der Welt zeigen, dass auch in einem islamisch geprägten Land eine voll entwickelte Demokratie möglich ist

Das Geheimnis als Offenbarungseid

Neueste Wikileaks-Publikationen weisen auf ein gigantisches Datenleck im US-Außenministerium, aber auch auf das Ende der klassischen Diplomatie im Internetzeitalter

Metall-Sturm 2007

Die EU erfährt dieser Tage einmal mehr, mit wem sie verhandelt

Sächsische Feuchtbiotope

Wie justiziabel der Filz in Sachsen wirklich ist, weiß zur Stunde noch niemand. Politische Nebelkerzen der CDU befördern nicht eben die Aufklärung

Kommentar

Terrorliste der Europäischen Union

Der Staat braucht seinen Krieg

Saben Dayanan, Vizepräsident des Internationalen Menschenrechtsvereins (IHD) in der Türkei, über Isolationshaft und "weiße Folter" in den Gefängnissen des F-Typs

Vollstrecker des Propheten

Die "Hizbollah" und der Krieg mit der PKK - mordete die islamische Geheimorganisation zuweilen mit staatlicher Order?

Todesurteil

Wenn Verbrecher einen Mörder richten

Empfehlung der Woche

Die neue Mauer

Die neue Mauer

Ilko-Sascha Kowalczuk, Bodo Ramelow

Hardcover, gebunden

239 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
In die Sonne schauen

In die Sonne schauen

Mascha Schilinski

Drama

Deutschland 2025

149 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Edvard Munch. Angst

Edvard Munch. Angst

Kunstsammlungen Chemnitz

Kunstsammlungen am Theaterplatz

Vom 10. August bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung