Arbeiterpartei Kurdistans

Schrille Töne aus Ankara
Die türkische Regierung benutzt ihre Abrechnung mit Israel wie ein Schwungrad, um sich auf der arabischen Straße in Szene zu setzen

Notfalls einmarschieren
Die Reise des türkischen Außenministers nach Damaskus kommt einem letzten Versuch gleich. Wenn er scheitert, ist eine Intervention Ankaras nicht ausgeschlossen

Warsame, Schluss mit Petzen & Wolken über Ankara
Nicht alles, was diese Woche unter dem Teppich landete, gehört dorthin: 5 weitere Themen der Woche, in aller Kürze analysiert

Tango der Demokratie
Mit einer neuen zivilen Verfassung könnte die Türkei der Welt zeigen, dass auch in einem islamisch geprägten Land eine voll entwickelte Demokratie möglich ist

Das Geheimnis als Offenbarungseid
Neueste Wikileaks-Publikationen weisen auf ein gigantisches Datenleck im US-Außenministerium, aber auch auf das Ende der klassischen Diplomatie im Internetzeitalter

Metall-Sturm 2007
Die EU erfährt dieser Tage einmal mehr, mit wem sie verhandelt

Sächsische Feuchtbiotope
Wie justiziabel der Filz in Sachsen wirklich ist, weiß zur Stunde noch niemand. Politische Nebelkerzen der CDU befördern nicht eben die Aufklärung

Wir sind Iraker, wenn wir als Kurden respektiert werden
Kamal Fuad, Präsident der Nationalversammlung in Irakisch-Kurdistan, über die neue Regierung in Bagdad und die Chancen einer demokratisch-föderativen Republik

Kommentar
Terrorliste der Europäischen Union

Der Staat braucht seinen Krieg
Saben Dayanan, Vizepräsident des Internationalen Menschenrechtsvereins (IHD) in der Türkei, über Isolationshaft und "weiße Folter" in den Gefängnissen des F-Typs

Der PKK droht ein Fäulnisprozess
Der Öcalan-Kritiker Selahattin Celik über einsame Beschlüsse auf der

Vollstrecker des Propheten
Die "Hizbollah" und der Krieg mit der PKK - mordete die islamische Geheimorganisation zuweilen mit staatlicher Order?

Todesurteil
Wenn Verbrecher einen Mörder richten