Arzt
Ein Mann für alle Fälle
Raphi Walden ist Leibarzt von Präsident Peres. Er behandelt afrikanische Flüchtlinge – und könnte dafür mit Gefängnis bestraft werden
Bringt im Fußball nichts
Der Doc sagt du und hört zu: Zur eigenartigen Verquickung von Sport und Medizin. Ein Remix von lauter Fragmenten einer deutschen Sportmedizinergeschichte
Mein Leben, mein Tod, meine Entscheidung
Der Bestsellerautor Terry Pratchett leidet an Alzheimer – und möchte selbst bestimmen, wann es Zeit ist zu gehen. Er fordert eine klare Regelung zur Sterbehilfe
Von B wie Berlin, Berlin bis F wie Futurama
Fernsehen ist blöd? Stimmt gar nicht. Freitag-Autoren geben Jugendschwärmereien preis und stellen ihre liebsten Serien vor
Hungern für Medikamente
Täglich sterben Amerikaner, weil sie nicht krankenversichert sind und kein Geld für einen Arztbesuch haben. In Kansas City ist Sharon Lees Klinik für viele die letzte Rettung
Zwischen Therapie und Erleuchtung
Albert Hofman entdeckte die Droge. Er wurde 102 Jahre alt. Die Halluzinogen-Forschung fand schon 1975 ein jähes Ende
Wenn der Honeymoon endet
Wielant Machleidt über den krank machenden Stress der Migration, interkulturelle Geburt und die doppelte Begegnung mit dem Fremden
Gesundheit ist nicht alles - aber alles nichts ohne sie
Der Philosoph Stefan Gosepath über das Dilemma gerechter Verteilung, implizite Rationierung und Lebensqualität
Zersplittert
Nun fordern Ärzte einen eigenen Tarifvertrag
Wer die Opfer zählt, wird eliminiert
Der Krieg gegen die Augenzeugen - Ärzte, Journalisten und Geistliche werden systematisch zum Schweigen gebracht
Schweigend zahlen
Wer mit Protesten rechnete, hat falsch gerechnet
Gesundheitsmodernisierungsgesetz
Praxisgebühr ...
Keine Kopiervorlage
Gut versorgt, unsolidarisch finanziert
Schadensminderungspflicht
Warum der Fall Sebastian kein Fall für Gerichte, sondern einer für die Politik ist
Wessen Leiden?
Die Legalisierung aktiver Sterbehilfe in Belgien
Der Krümel Hefe
Eine Generation von Wissenschaftlern der DDR wurde ins Abseits gestellt. Unter ihnen der international renommierte Mediziner Horst Klinkmann. Heute ist er wieder da als Klinikberater und Begründer einer innovativen medizinischen Produktionskette
Die Interessen der Frauen sind zweitrangig
Helga Ebel, Krebsberatungsstelle Aachen, und Dr. Angela Spelsberg, Leiterin des Tumorzentrums Aachen, über Gründe dafür, daß die Bekämpfung von Brustkrebs in anderen Ländern Europas erfolgreicher ist als in Deutschland
- « Zurück
- 3/3