COVID-19-Pandemie

Überwachung grassiert

Jens Spahn will Corona-Infizierte über Handydaten orten. Andere Länder gehen noch weiter

Welt im Fieber

Die „Spanische Grippe“ wütete schrecklich, aber sie stärkte auch Wohlfahrtsstaat und Forschung

Schutzmasken in Handarbeit

Das Coronavirus hat dafür gesorgt, dass dieses Land über Nacht nicht mehr wiederzukennen ist und einem Alptraum zu entkommen sucht

Irgendwie durchkommen

Der Tourismus steht wegen Corona vor dem Lockdown. Es trifft einen der wenigen florierenden Wirtschaftszweige

On-demand. Prekär. Systemrelevant

Digitale Plattformen wie Lieferando, Uber und Amazon werden jetzt zu wichtigen Versorgungsinfrastrukturen. Doch die Arbeitsbedingungen dort sind nach wie vor prekär

Knoblauch-Hamstern in Tunis

Panikkäufe und Corona-Arbeitslosigkeit bedrohen auch in Tunesien die Schwächsten, Ältesten, Ärmsten der Gesellschaft

Vorteil für Netanjahu

Die Vereinte Liste arabischer Parteien würde mittlerweile für einen Premier Benny Gantz stimmen, allerdings ist die Knesset Coronavirus-bedingt geschlossen

Wer braucht schon Autos

In der Coronakrise dreht sich die Wirtschaft um 180 Grad: Produziert wird nicht länger für den Profit, sondern für die Gesundheit. Den Kapitalismus überwindet das nicht

Testen, testen, testen

Vom Vorgehen in der italienischen Stadt Vò lässt sich Wichtiges für die Bekämpfung der Corona-Pandemie lernen. Was, das erklären zwei dort tätige Forscher

Abschied vom Frieden

Wir dachten, große Katastrophen seien durch die Vermeidung von Kriegen für immer gebannt. Das war ein folgenschwerer Irrtum

„Helft Menschen in Not!“

In einem offenen Brief fordern über 700 Kulturschaffende die Bundesregierung auf, Flüchtlinge aus Griechenland in Deutschland aufzunehmen

Adieu Schuldenbremse

Frankreichs Präsident Macron will den Kampf gegen das Corona-Virus mit einem starken Sozialstaat an seiner Seite führen. Selbst die Rentenreform wird plötzlich ausgesetzt

Die Welt nach Corona wird jetzt ausgehandelt

Wir erleben Zeiten größter politischer Umwälzungen. Wohin sie führen, hängt davon ab, wie wir die sich öffnenden Räume nutzen. Ein Versuch, das Geschehende zu begreifen

Jetzt sind die schlechten Zeiten

Selbstständigen und Freiberuflern droht wegen des Coronavirus die Pleite. Ihre Notlage ist das Ergebnis von 40 Jahren neoliberaler Politik

Wir mutieren

Der Schriftsteller Paolo Rumiz hat sich vor dem Virus zurückgezogen. In seine Heimat Triest. Dort spürt man Europas Zukunft immer zuerst

Empfehlung der Woche

A Different Kind of Power

A Different Kind of Power

Jacinda Ardern

Hardcover, gebunden

480 Seiten

26 €

Zur Empfehlung
Frisch

Frisch

Damian John Harper

Spielfilm

Deutschland 2024

98 Minuten

Ab 3. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Screen Time. Videokunst in Leipzig seit 1990

Screen Time. Videokunst in Leipzig seit 1990

Museum der Bildenden Künste


vom 12. Juni bis zum 31. August

Zur Empfehlung