Demokratische Republik Kongo
Der Neoliberalismus hat längst abgewirtschaftet
Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit, über die Finanzhilfen der Industrieländer und die Initiative afrikanischer Staaten "Nepad"
Nicht auf Rosen gebettet
Den "Free Trade Blues" tanzen vorerst die anderen
Ausverkauf
Die Aufteilung des Kongo ist jetzt perfekt
Das bodenlose Fass einer Kriegswirtschaft
Ein Öl-Klient, der aus der Kälte kam
Den Sturm per Wasserglas einfangen
Außenminister Luis Michel besucht einen Amtskollegen, den die eigene Justiz wegen Anstiftung zum Völkermord sucht
Kisangani, offene Stadt
Aus der Schlacht um das Riesenreich in Zentralafrika könnten neue Staaten hervorgehen
Willige, genügsame Killer
In Afrika rekrutieren Privatarmeen mit Vorliebe Kindersoldaten - "erwachsene Kriege" gelten als zu teuer
Wachstumshoffnung Freihandel
Im SADC ist vorerst mehr auf politische Sprengkraft als auf ökonomische Dynamik Verlass
Hear of a Black Planet
Die AusstellungskuratorInnen Hilton Judin und Nina Cohen zu "blank__. Architecture, apartheid and after" im Berliner "Haus der Kulturen der Welt"
Ein Hundesohn macht noch keinen Schurkenstaat
Einst galt Suhartos Ausrottungskrieg gegen die Kommunisten für die CIA als Modell zur »Befriedung« Vietnams
Ohnmacht und Sündenfall
Ein OAU-Friedens gipfel, der nicht stattfindet
Afrika verleugnet sich nicht
Der Schweizer Schriftsteller und Soziologe Jean Ziegler über die Suche nach vorkolonialer Erfahrung und den Abschied von einem »globalisierten Killerkapitalismus«
Savimbis Quellen sprudeln
Die Kriegsfurie grast weiter, solange sie auf de Beers Diamantengeschäfte rechnen darf
- « Zurück
- 4/4