Der Freitag

Main articles

Friedrich Schorlemmer sitzt vor einem Bücherregal und spricht gestikulierend.

Aber die Fäuste haltet still

Es gereichte dem „Freitag“ zur Ehre, einst Friedrich Schorlemmer als Herausgeber zu haben. Er war ein Demokrat, weil er sich Demokratie ohne Engagement und fundamentale Rechte der Bürger nicht vorstellen wollte

Karikatur: Zwei Männer mit Bärten sitzen an einem Tisch. Einer schaut auf eine Uhr mit dem Wort

Dialektik: (K)ein Ausweg aus der Krise?

Was bleiben könnte, wie es ist, müsste nicht gerettet werden. Rettung bedeutet also: Negation, Bewahrung, Erhöhung. Was folgt daraus für linke Politik?

„Grünes Wissen“ – ab jetzt im Freitag

der Freitag bekommt ein neues Ressort: Im „Grünen Wissen“ soll es um alles gehen, was wir als Gesellschaft dafür brauchen, um aus unserer Welt eine ökologisch nachhaltigere und sozial gerechtere zu machen

„Geschlecht ist real“

Streitbar war die Feministin Suzanne Moore oft. Nach einer Kolumne über Transgender kam es zum Eklat

Viele Seiten, ein Blatt

Damit diese Zeitung jede Woche fertig wird, müssen viele Zahnräder ineinandergreifen. 
Wir stellen die Mitarbeiter des „Freitag“ vor

„Charme linker Vielfalt“

Daniela Dahn erklärt, wie der „Freitag“ in den nächsten 30 Jahren noch wirkmächtiger werden kann

Abstrakte Grafik mit den Buchstaben F und G vor einem gelben Hintergrund.

Allein in London

Seit zwölf Jahren kooperiert der Freitag mit dem britischen „Guardian“. Wie kam es dazu?

Karl Marx steht über einer kleinen Figur, die eine Zeitung hält.

Haltung zeigen

Wie wir streiten und wofür wir stehen – die Zeiten haben sich geändert, in der Einstellung sind wir beim „Freitag“ uns jedoch treu geblieben

Unterstützen Sie kritischen Journalismus

In unruhigen Zeiten ist ein solidarischer Journalismus wichtig wie nie. Wir nehmen unsere Aufgabe als vierte Gewalt ernst – in der jetzigen Krise und darüber hinaus

Mann im Anzug blickt verwirrt unter mehreren Mikrofonen auf einer Bühne in die Kamera.

Die Krankheit, die ich rief

Deutschlands Zeitungslandschaft rätselt, ob die Meinungsfreiheit in Gefahr ist. Das wird man ja wohl noch fragen dürfen!

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung